Wie sollte es auch anders sein… nachdem ich mich rund um das Thema >>Nadelfilzen informiert habe, habe ich Feuer gefangen und wollte nun auch einmal ein bißchen herumprobieren… und experimentieren… also habe ich eingekauft :
Insgesamt ist es kein günstiges Vergnügen… für die abgebildeten Zutaten habe ich ungefähr 20€ bezahlt. Bei den Nadeln habe ich mich für eine mittlere Stärke entschieden. An den Nadeln sind kleine Widerhaken, die beim Zustechen die Wolle „mitnehmen“. Die Nadel ist sehr spitz und es besteht erhöhte Verletzungsgefahr !!
In meinem Kopf spukt die Idee eine Brillentasche zu filzen für meine neuerdings notwendige Lesebrille 🙂 … man wird halt nicht jünger… und so habe ich mich für die beiden Blautöne entschieden und sie lose nach meinem Geschmack auf der passend zugeschnittenen grauen Filzplatte drapiert und drauflos gestochen 🙂 Damit die Nadel nicht so schnell abbricht sollte man gleichmäßig gerade von oben stechen, die Nadel etwas unterhalb vom Ende anfassen und nicht auf einen harten Untergrund stechen.
Als Unterlage zum Stechen habe ich einen „Radierschwamm“ genommen, den ich noch hatte. Es geht aber auch ein Topfschwamm …
Das Nadelfilzen ist etwas für Geduldigere… es braucht seine Zeit die Wolle mithilfe der Nadel mit dem Untergrund zu verbinden. Mir hat es viel Spaß gemacht.
Nun kann ich noch weitere Farben einarbeiten oder noch mehr der beiden Blautöne oder es so lassen … oder … oder … 🙂 das finde ich so schööön : Man ist so frei in der Gestaltung ! Wenn ich mich entschieden habe und die Brillentasche fertig ist, lasse ich es Euch wissen ❤ Versprochen !
Wir lesen uns… Bis dann!
Stefanie
Da bin ich aber schon sehr auf das Ergebnis gespannt 🙂 wünsche Dir noch viel Spaß beim Filzen .
Lg Nine
LikeLike
Vielen Dank! Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt… 🙂 mal sehen wohin mich meine Kreativität treibt… LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
toll,
wie man mit nadel filzt wusst eich bisehr noch gar nicht..
ich bin eher die jenige die bällchen macht XD
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
LikeGefällt 1 Person