Als ich vor Kurzem bei meiner Mutter zu Besuch war, entdeckte ich in der Abseite einen mit einem Bettbezug abgedeckten Koffer. Es war nicht der Koffer, der mich interessierte, sondern der Bettbezug… Ich habe noch Erinnerungen daran wie ich als Kind darin geschlafen habe. Also habe ich das gute Stück meiner Mutter mit Engelszungen abgeschwatzt, glücklich mit nach Hause genommen, gewaschen und immer wieder betrachtet und überlegt was ich nun mit diesem guten Stück mache.
Erst einmal musste ich in meinen liebsten Stoffladen und einen passenden Stoff als Gegenstück finden. Es war nicht so leicht. Nach einigem Hin und Her habe ich mich für diesen Stoff entschieden.
Nun habe ich je 1Stück Stoff in der Größe 30x20cm plus Nahtzugabe und die passend gekaufte Borte auf 32cm zugeschnitten.
Dann habe ich folgende Schritte gearbeitet:
- An der langen Seite habe ich mit einem geraden Stich die beiden Stoffe rechts auf rechts zusammengenäht.
- Nun habe ich die Borte genau unterhalb der Naht auf den späteren Aussenstoff genäht. Auch hier habe ich einen geraden Stich gewählt.
- Jetzt habe ich den Stoff quer zur Naht übereinander gelegt, so das die Bortenenden genau aufeinander liegen. Diese Stelle habe ich mit ein paar Stichen fixiert.
- Es ist ein länglicher Tunnel entstanden bei dem die linke Stoffseite aussen liegt. Die lange offene Seite des Tunnels wird nun auch mit einem geraden Stich verschlossen.
- Anschliessend wird das Ende des Tunnels mit dem Aussenstoff an der kurzen Seite mit einem geraden Stich verschlossen. Hierbei wird der Anfang und das Ende durch vor und zurück nähen verriegelt.
- Nun wird der Tunnel gewendet und der Innenstoff 0,5-1cm eingeschlagen und mit einem geraden Stich zugenäht. Auch hier den Anfang und das Ende durch vor und zurück nähen verriegeln.
- Zum Schluß wird nur noch der Innenstoff in den Aussenstoff gestülpt und etwa 1cm unterhalb des Rands eine Metallöse eingearbeitet, damit man die Tasche entweder mittels der Öse an einem Haken aufhängen kann oder mithilfe eines Schlüsselrings, der durch die Öse gezogen wird. Nun schlägt man einen beliebig breiten Streifen um und fertig ist (m)ein neues Lieblingsstück… ❤
Und ? Habt Ihr auch solche besonderen „Retro-Erinnerungs-Heimat-Stoffschätzchen“ ?
Was habt Ihr damit gemacht ? Schreibt es doch in einen Kommentar oder verlinkt Euren Blogbeitrag in einem Kommentar. Ich freu`mich darauf von Euch und Euren Stoffschätzchen zu lesen.
… ❤ Bis dann !
Stefanie
.
Das ist echt cool! Vor allem der Stoff gefällt mir total! Leider gabs sowas zu meiner Zeit nicht 😉 da bin ich etwas zu jung für.
Aber der Stoff ist echt toll! Und dass du passenden Innenstoff gefunden hast! Wenn ich in den Stoffladen gehe und etwas Bestimmtes brauche, haben sie nie irgendwas was in die Richtung geht!
Die Tasche ist auch cool geworden! Was machst du jetzt damit?
LG Claudia
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar. Glücklicherweise habe ich bisher in meinem liebsten Stoffladen immer etwas gefunden mit dem ich zufrieden war… auch wenn ich hin und wieder mal Kompromisse eingehe oder eine Idee nach dem vorhandenen Angebot umgestalte…
Diese Tasche wird in Zukunft Kleinigkeiten beherbergen, die ich am Kleiderhaken im Bad aufbewahre. Ich mag meine Dinge gerne in kleinen Taschen überall dort verstreut unterbringen, wo ich sie in der Regel brauche. Sei es an der Nähmaschine, am Basteltisch, im Badezimmer oder im Schlafzimmer… LG Stefanie
LikeLike
Solche Stoff-Schätze habe ich leider nicht.
Von meiner Oma habe ich im Keller aber eine gehäkelte Klorollenabdeckung, wo eine Barbie drin steckt, gefunden. 🙂
LG Sylvia
atelier-waldfee.de
LikeGefällt 1 Person
Die Teile sind ja echt Kult 🙂 … und was machst Du mit der Barbie und ihrem Kleid ? Haben sie es bis in deine Wohnung geschafft ? …
LG Stefanie
LikeLike
Hach schön!
bei uns Zuahuse gibt es auch so ein stückchen Stoff: Die grüne Herbettwäsche die ich schon als Kind hatte.
Die ist sogar noch in Benutzung: Im wohnmobil meienr Eltern.
Aber irgendwann.. irgendwann,da muss etwas tolles neues daraus werden! In den Müll darf das Teil auf jeden Fall nicht wandern.
Viele liebe Grüße
Franzy
LikeGefällt 1 Person
So sehe ich das auch… wenn ich diese Dinge (die ich aus Dingen mache , zu denen ich einen positiven persönlichen Bezug habe) benutze, bekomme ich ein wohliges warmes Gefühl von zuhause… Ich würde aber mein Bett heute kaum noch damit beziehen. Auf diese veränderte Weise hat es für mich einen neuen Zweck – verbunden mit Erinnerungen an eine schöne Zeit. Welche Stücke noch aus dieser Bettwäsche entstehen werden weiß ich noch nicht… LG Stefanie
LikeLike
Wunderschön! Ich habe noch irgendwo einen Original-70iger-Jahre Stoff in Orange-Braun (diese typischen Grfaik-Muster) rumliegen, schaffe es aber zeitlich einfach nicht, mal was draus zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Ooooh… Du siehst mich neidisch 🙂 … Dieses typische Orange-Braune Muster mit den Kreisen ?? … das mag ich besonders… warum auch immer 🙂 LG Stefanie
LikeLike