Die Quitte ist eine Herausforderung… nicht leicht zu schälen und noch schwieriger zu zerschneiden. Daher ist sie wohl auch eher eine vergessene Frucht. In meinen Augen völlig zu Unrecht. Der Geschmack ist besonders und einfach leeeeeeeeeecker.
In meinem Garten steht ein Quittenbaum, ein kleiner Quittenbaum… der gibt jedoch (noch) nicht viele Quitten her. Dieses Jahr hatte ich das große Glück, das mir jemand einen Sack voll Quitten geschenkt hat. Als Erstes habe ich daraus Quittenkompott gekocht.
Zutaten:
1kg vorbereitete Quitten (geschält, entkernt und geachtelt oder grob gewürfelt)
1 1/2 kleine Zimtstangen
4 ganze Nelken
250g Zucker
Saft von einer halben Zitrone
Wasser
… und natürlich Gläser… bei mir waren es bei 1kg Quitten 3 größere Gläser für Tomatensauce, sowie1 großes und ein kleines Marmeladenglas. Da ich nur benutzte Gläser wiederverwende, weiß ich oft nicht den genauen Inhalt… ich hoffe Ihr könnt Euch trotzdem etwas orientieren.
Zubereitung:
Die vorbereiteten Quitten werden gemeinsam mit dem Zitronensaft, Zucker und Gewürzen in einen Topf gegeben.
Nun werden die Quitten mit Wasser aufgegossen bis sie gut bedeckt sind und ca. 20 Minuten gekocht. (Behaltet sie dabei im Blick und kontrolliert ab und zu ob sie schon gar sind. )
Wenn die Quitten gar sind werden sie abgeschöpft und heiß in die vorbereiteten Gläser gefüllt. Der Saft wird nun noch einmal aufgekocht und über die Quitten in die Gläser gefüllt. Die Gläser werden verschlossen und für 1-2 Minuten auf den Kopf gestellt.
Schon habt Ihr ein leckeres Dessert… der Kompott schmeckt zum Beispiel gut zu Vanilleeis, Pancakes oder Waffeln.
Aus Quitten kann man auch Gelee, Chutney oder Marmelade kochen, Likör machen oder eine Spezialität selber machen: Quittenbrot
Ich habe Euch >>hier mal den Chefkoch verlinkt…. 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen. Übrigens: Quitten gibt es meist auch auf dem Wochenmarkt bei kleineren regionalen Händlern.
Wir lesen uns ❤ …Bis dann!
Stefanie
Oh ja! Quitten sind so lecker! Leider ist es wirklich ne Aufgabe die klein zu bekommen… Ich bekomme jedes Jahr welche von Schwiegermutter, die hat gleich 2 Bäume, die sehr großzügig sind… Werde dein Rezept mal ausprobieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mareike,
da hast Du ja Glück. Quitten sozusagen „frei Haus“… würde mich freuen zu hören ob Dir mein Rezept geschmacklich zugesagt hat.
LG Stefanie
LikeLike
Hallo 🙂
Leider ist es nicht so ganz dein Rezept geworden, aber es war trotzdem superlecker! Vielen Dank für die Inspiration dazu 🙂
https://kamikaetzchen.wordpress.com/2015/11/05/quittenkompott/
LikeLike
Hey Stefanie,
Quitten sind was feines und werden definitiv stiefmütterlich behandelt. Ich hab keinen Baum und niemanden der mir welche schenkt aber … Ich Schäl dir immer mit dem sparschäler das geht nämlich super. Und wenn die eh püriert werden, kann man sie ja vorkochen.
Liebe Grüße, Tobia
LikeGefällt 1 Person
Hey Tobia,
danke für die Tipps. Sie werden heute gleich angewandt, denn es geht munter weiter mit den Quitten.
Liebe Grüße Stefanie
LikeLike
Das klingt ja super lecker!! ich mag Quitten auch sehr gern. Auch so als „Lufterfrischer“ machen sie sich ganz wunderbar. Einfach in einer Schale liegend, wo immer mal ein kleines Lüftchen lang geht – und schon duftet der ganze Raum danach. Das Kompott probier ich gern mal aus – klingt ganz nach meinem Geschmack!! Dankeschön dafür
Liebste Grüße
Nadja
LikeGefällt 1 Person
Bitte liebe Nadja. Ich freue mich wenn Dir das Rezept gefällt und noch mehr, wenn Dir das Ergebnis auch noch schmeckt… solltest Du zwischen Kind, Herd, Haus und Blog irgendwann tatsächlich dieses Rezept ausprobieren bin ich auf dein Urteil gespannt. LG Stefanie
LikeLike