Ich wollte schon lange ein Radiergummi-Stempel herstellen. Nun fand ich zufällig ein günstiges und großes Radiergummi, das sich für eine Feder eignete.
Die Feder habe ich mit dem Bleistift auf dem Radiergummi vorgemalt und mit Linoleumschnittwerkzeug geschnitten.
Die Karte habe ich in der Größe 14,5 x 10,5 cm zugeschnitten und mit einem blauen Wachsmalstift vorher „bemalt“. Den Stempel habe ich dann 2x leicht versetzt übereinander gestempelt. Et Voila….
Wir lesen uns ❤ …Bis dann!
Stefanie
Auf meinem Plan steht immernoch Linolschnitt.. ich hab mir letztes Jahr auch ein set gekauft um dem guten Vorsatz immerhin ein Stück näher zu kommen.. muss mir nur endlich mal überlegen was ich denn damit stempeln will XD
Lieben Gruß
Franzy
LikeGefällt 1 Person
Linolschnitt ist toll. Ich mag auch die Druckergebnisse, die man damit erzielt, sehr. Allerdings ist es mir bereits mehrfach passiert das ich in den letzten Zügen mit dem Werkzeug noch ausgerutscht bin und damit den kompletten Schnitt zunichte gemacht habe… 😦 So war es eine angenehme Abwechslung mal auf einem Radierer zu schnitzen. 🙂 LG Stefanie
LikeLike
sieht superschön aus 🙂 mit moosgummi kann man auch ganz tolle stempel machen, vielleicht wäre das noch eine Idee für eine Stempelliebende 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp, liebe Svenja. Die Idee aus Moosgummi Stempel zu machen kenne ich schon und ich finde das man auch damit wunderbare Stempel herstellen kann. LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Was für eine tolle Idee ! Ich bin echt begeistert 😱
LikeGefällt 1 Person
Danke! LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Stempel finde ich immer toll – und deine Federn sind echt schön geworden… =)
Hab ganz schöne Ostern,
liebe Grüsse Debby
LikeGefällt 1 Person
Danke ❤ , ich wünsche Dir auch schöne Ostern! LG Stefanie
LikeLike