Was passt besser zur Urlaubszeit als eine Landkarte… ? … und wo findet man viele Landkarten auf „einem Haufen“ ? Richtig, in einem Atlas…
Beim Surfen im Internet habe ich ein paar Ideen für Basteleien mit Landkarten gesehen und habe mich inspirieren lassen eigene Ideen zu entwickeln. Also habe ich den second-hand-shop meines Vertrauens aufgesucht und war erst ganz enttäuscht… kein einziger Atlas… weder groß noch klein… weder alt noch neu… ! Doch als ich schon gehen wollte entdeckte ich ein riesiges Buch, das ein Atlas hätte sein können. Ich zog es aus dem Regal und es war tatsächlich ein Atlas ❤ … groß (ca.45x30cm) und alt… genau wie ich es mir gewünscht hatte. Mein Herz machte einen kleinen Hüpfer vor Freude.Sicher, von außen macht er nicht mehr soviel her… aber innen ist er supergut erhalten und das ist für mich das Entscheidende.
Der JRO-Verlag wurde 1922 gegründet und verlegte neben Atlanten und Globen u.a. in den 40er und 50er auch die ADAC-Straßenkarten. 1992 wurde der Verlag von Mairs Geographischem Verlag (heute >>MairDumont) übernommen, der auch die Marco Polo Reiseführer verlegt.
Bitte beachten:
ALLE GEZEIGTEN INHALTE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT ! Alle Rechte liegen bei dem Verlag MairDumont. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags zeige ich Auszüge des Inhalts auf eigenen Fotografien.
Beim Stöbern im Atlas sind wir, Fräulein „Nicht-Mehr-Klein“ und ich, über diese Karte von Afrika gestolpert. Es war wirklich eine andere Zeit… noch eine Kolonialzeit… zum Beispiel wurde Namibia1954 noch als Südwestafrika von der Südafrikanischen Union verwaltet… Klick auf die Karte und öffne eine größere Ansicht um selbst zu stöbern und zu staunen.
Natürlich mußte ich mir auch meine Heimat einmal genauer betrachten… Aufgefallen ist mir wie klein das Stadtgebiet von Kiel auf dieser Karte noch ist… die Gemeinden Wellingdorf, Ellerbek, Elmschenhagen, Russee und noch weitere gehören heute zum Stadtgebiet (Klick auf die Karte und öffne eine größere Ansicht). Auch den Urlaubsort Weissenhäuser Strand sucht man vergeblich und auf der Insel Fehmarn ist der Ort Puttgarden als heute wichtiger Fährhafen in Richtung Rodby in Dänemark noch nicht eingezeichnet.
Ich werde den Atlas zerlegen… die gezeigten Seiten werden gerahmt und die Landkarten für diverse kreative Projekte, die ich Euch noch zeigen werde, genutzt. Ich kann es kaum über mich bringen ein so altes Stück zu zerschneiden. Das Einzige was es mir etwas leichter macht, ist die Aussicht, das die schönsten Seiten des Atlasses einen Platz an der Wand erhalten.
So, nun mache ich mich an die Arbeit…
Wir lesen uns ❤ …Bis bald!
Stefanie
Ahhh! ein toller Fund! So etwas ist immer ein richtiger Schatz. Genial! Viel Vergnügen beim Verarbeiten.
LG. susanne
LikeGefällt 1 Person
Danke, die ersten Schnitte sind getan… jetzt gibt es kein zurück und die Ideen sprudeln… LG Stefanie
LikeLike
Oh Gott, ich würde es nicht übers Herz bringen, das gute alte Stück zu zerlegen. Freue mich aber auf deine Projekte! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Mir fiel es auch schwer… Nun habe ich die ersten Karten gerahmt und kleine Kleinigkeiten gebastelt. So richtig großzügig mag ich mit dem Material aber immer noch nicht umgehen… das will gut überlegt sein.
LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Super. So ein Atlas, aus den 70igern, liegt auch hier noch im Regal. Ich bin gespannt auf Deine Bastelideen, denn ich habe eine Pinterest-Pinnwand mit „Karten“ideen.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikeGefällt 1 Person
Bei Pinterest habe ich auch gestöbert. …und wenn man dann das eine sieht kommt einem dazu eine andere Idee usw. …:-) Ich kann mich dabei stundenlang in Gedanken verlieren… wenn ich denn mal die Zeit habe.
Liebe Grüsse
Stefanie
LikeLike