Ich habe mich getraut… mein >>alter Atlas ist nun „angeschnitten“ 🙂 . Als Erstes habe ich eine einfache Schiffchenkette gebastelt. Die Schiffchen wechseln sich ab mit Origami-Sternchen und sind verziert mit kleinen Perlen.
Das braucht man für die Kette:
Nähnadel
Schere
4 Kartenausschnitte (doppelseitig bedruckt) 8 x 12 cm
3 Kartenstreifen ca.40 cm x 1 cm
dünner Schmuck-Basteldraht
Mini-Perlen (Rocailles Durchmesser 2,4 mm)
So wird die Kette gemacht:
Zunächst heißt es falten, falten und falten… 🙂 erst 4 Schiffchen und dann 3 Origamisterne. (Faltanleitungen: >>Schiffchen >>Origamisterne)
Nun wird eine Perle auf den Draht aufgezogen und bei ca. 1m Länge ein 2. Mal durch die Perle gezogen und so an der Stelle fixiert. Jetzt sticht man von unten mit der Nähnadel durch die Spitze des Schiffchens und fädelt es ebenfalls auf. Es bleibt automatisch an der Stelle der Perle hängen und ist so fixiert. Nun beliebig viele Perlen auffädeln. Dann einen Origamistern mit der Nähnadel durchstechen und auffädeln. Um den Origamistern zu fixieren auch hier den Draht ein 2. Mal durchziehen. Nun wiederholt man die Arbeitsschritte bis alle Schiffchen und Origamisterne verarbeitet sind. Ich habe zwischen Schiffchen und Stern je ca. 5cm Abstand gelassen.
Man kann die Kette natürlich beliebig lang machen, mit beliebig vielen Schiffchen, mit oder auch ohne Origamisterne und die Abstände nach eigenem Geschmack wählen.
Für mich war diese Kette nun der sanfte Einstieg in das Basteln mit Landkarten. Es fiel mir doch schwer den Atlas zu zerschneiden. Doch nun werden größere Projekte folgen und ich würde mich freuen, wenn Du daran teilhaben möchtest. Damit Du kein Lieblingsstück verpasst, folge mir einfach und Du wirst über alle neuen Projekte per e-mail benachrichtigt.
Viel Spaß beim Basteln!
Wir lesen uns ❤ …bald mit Teil 2 von „Basteln mit Landkarten“ !
Stefanie
Bitte beachten:
ALLE GEZEIGTEN KARTENAUSSCHNITTE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT ! Alle Rechte liegen bei dem Verlag MairDumont. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags zeige ich Kartenausschnitte auf eigenen Fotografien.
Sehr gelungen und gut, dass du die alten Karten angeschnitten hast. Die eignen sich einfach hervorragend zum Basteln! und die Schiffchen-Kette ist super geworden!
LG. Susanne
LikeGefällt 1 Person
Danke und ich gebe Dir recht ! Karten bieten sovieeeeeeeeeele Möglichkeiten … LG Stefanie
LikeLike
Hallo Stefanie,
gefällt mir gut die Schiffchenkette, was du wohl das nächstemal zeigst 🙂
Und schön dass du meinen Blog besucht hast 🙂
Liebe Grüße von, Petra.
LikeGefällt 1 Person
Danke. Dein Blog ist total schön und die Fußmatte ein echter Knaller ! Ich schaue sicher mal wieder vorbei.
Liebe Grüße
Stefanie
LikeLike
Dein erstes Atlas-Werk ist sehr schön geworden, so filigran und zart. Freue mich auf weitere Ideen. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Danke, sind in Arbeit… 🙂 LG Stefanie
LikeLike
Vor einigen Wochen hab ich bei einer Brockenstuben-tour auch einen alten Atlas gefunden und mit nach Hause genommen. Bis jetzt hab ich mich aber noch nicht daran getraut… Bin gespannt was du noch alles daraus zauberst… =) Die Schiffchenkette ist auf alle Fälle sehr schön geworden!
So Karten können einfach viel… Ich muss mich wohl auch nächstens überwinden, den Atlas auseinander zu nehmen.. =)
Liebe Grüsse
Debby
LikeLike
Ich habe schon einige Zutaten besorgt, bin aber noch unentschlossen… mal sehen was ich nun als Nächstes mache. Ich muß Dich aber unbedingt noch etwas fragen. Was ist eine Brockenstubentour ??? Ich habe das noch nieeeeeeeeee gehört… Ich bin gespannt! LG Stefanie
LikeLike
Ich bin auf alle Fälle gespannt =)
Hmm, eine Brockenstubentour meint einfach den Besuch verschiedener Brockenstuben. Ich weiss gar nicht wie man denen bei euch in Deutschland sagt?! Das sind einfach so Secondhand-Läden mit viiiielen verschiedenen Dingen – von Bücher über Kleider bis zu Möbeln findet man da so ziemlich alles was das (Kreativ)Herz begehrt. Und zwischendurch mache ich da eine Tour und klappere verschiedene dieser Läden ab 😉
Liebe Grüsse
Debby
LikeGefällt 1 Person
Oh, solche Touren liebe ich auch seeeehr. Allerdings gibt es hier keinen speziellen Namen für diese Art von Geschäften außer second-hand-laden.
Wie der was gelernt… 🙂
Liebe Grüße
Stefanie
LikeLike
Ooooh!
Sehr sehr süß!
Will ich auch …. 🙂
Unbedingt.
Liebe Grüße
vonKarin
LikeGefällt 1 Person
Danke.
Liebe Grüße
Stefanie
LikeLike