Dieses DIY stand lange, lange, seeehr lange auf meiner To Do Liste… nun habe ich es endlich ausprobiert und werde mit Sicherheit noch weiter herumexperimentieren ! Mit Blitzzement geht alles blitzschnell. Das ist genau nach meinem Geschmack 🙂 Das Ergebnis lässt sich innerhalb kurzer Zeit in die Hand nehmen …
Das benötigt Ihr :
Blitzzement, flexibler Gipsbecher, Spachtel, evtl. grobes Sandpapier (alles erhältlich im Baumarkt), Einmalhandschuhe, Pappbecher, etwas Öl, einen Pinsel, Klebeband, Milchkarton, verschieden grosse Schüsseln, etwas Seil
Ich habe mehrere Häuser gegossen, 2 Schüsseln und einen maritimen Briefbeschwerer… Die Bilder zeigen Euch wie die Dinge entstanden sind. Ich habe den Blitzzement ( u.U. auch Schnellzement genannt) flüssig / giessfähig angerührt. Hierbei habe ich mir Einmalhandschuhe angezogen und direkt mit den Händen in einem flexiblen Gipsbecher die Masse angemischt. Das Mischverhältnis habe ich nach Gefühl gewählt. Dann muss die Masse SOFORT gegossen werden. Es muss also alles bereitstehen und sofort befüllbar sein.
Die Häuser habe ich in zugeschnittenem Milchkarton gegossen, den ich nach dem Zusammenkleben eingeölt habe.
Wenn die Masse angezogen hat und fest ist ( ca. 15-30 Min ) kann man sie aus der Form nehmen und Unregelmäßigkeiten vorsichtig mit der Hand, dem Spachtel oder grobem Sandpapier korrigieren, bevor die Masse durchgehärtet ist.
Den Pappbecher habe ich ebenfalls eingeölt und einfach beim Herauslösen zerrissen. Das Seil habe ich vorsichtig in den Zement getaucht. Wenn man möchte kann man einen Stift oder einen anderen längeren Gegenstand durch die Schlaufe führen und auf dem Becherrand ablegen um es etwas zu fixieren. Die Ränder habe ich im noch leicht feuchten Zustand mit den Fingern und einem Spachtel nachgearbeitet (siehe Bilder des getrockneten Briefbeschwerers weiter unten)
Bei der Schüssel habe ich 2 Schüsseln ineinander gestellt.Beide Schüsseln habe ich jeweils auf der Seite eingeölt, die mit dem Blitzzement in Berührung kommt.
Damit die kleine Schüssel an Ort und Stelle bleibt, habe ich sie beschwert.
Wenn die kleine Glasschüssel entfernt ist, kann man den noch feuchten Rand vorsichtig mit den Fingern nachformen.
Na, habt Ihr Lust bekommen es auch einmal mit Blitzzement zu versuchen… ?? Viel Spaß dabei !
Wir lesen uns ❤ …bis bald!
Stefanie
Irgendwann erwischt es jeden! ;-))
Ich finde deine Betonteile sind sehr schön geworden. Toll, dass das Haus in der selbstgemachten Form so gut gelungen ist.
LG, Monika
LikeGefällt 1 Person
Oh ja , … den einen früher … den anderen später 🙂 und mich sehr viel später…
Danke. Ich bin auch ganz begeistert das es mit dem Blitzzement so schön einfach und schnell geht… in der Hausform konnte ich sogar noch ein zweites Haus giessen.
LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Super! Das Haus ist richtig toll geworden. Vielleicht sollte ich auch mal Blitzzement versuchen. Die Warterei ist immer nichts für mich.
LG Astrid
LikeGefällt 1 Person
Danke, Astrid. Für mich ist tagelange Warterei auch nix… 🙂 und von dem Haus bin ich ebenso ganz begeistert. Ich werde aber auch noch Beton ausprobieren um den Vergleich zu haben… LG Stefanie
LikeLike
Hallo Stefanie,
deinen Briefbeschwerer finde ich richtig klasse. Ich habe schon einiges mit Beton gemacht, aber das ist wirklich eine schöne Idee.
Liebe Grüße
Silke
LikeGefällt 1 Person
Danke. ❤
LikeLike
Hej 🙂
Ich bin schon öfter an solchem Blitz oder Bastelzement oder Beton vorbeigelaufen, hab mir aber nie welchen mitgenommen
Vielleicht ändert sich das jetzt ja mal 😀
Die Schüssel mit dem Haus drin erinnert mich fast schon an eine Vogeltränke. Vielleicht wird es bei mir ja auch so etwas, als kleines Geschenk für meine Eltern
Mal schauen, was draus wird
Liebe Grüße, Finnja 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hej, 🙂
meine Schüssel ist als Vogeltränke zu klein. Aber die Idee eine Vogeltränke zu machen finde ich gut. Vielleicht würde ich hierfür doch Beton nehmen, da ich noch keine Erfahrung habe wie sich der Blitzzement bei Wind und Wetter verhält… Das Prinzip der Herstellung ist aber das Gleiche. LG Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, danke für den Hinweis. Beton müsste das ja eigentlich aushalten 🙂
LikeLike
Ich habe bislang immer mit Beton gearbeitet – aber Blitzzement wäre mal eine echte Alternative! 🙂 Das muss ich mal ausprobieren!
LG
Rebekka
LikeGefällt 1 Person
Für mich ist es auf jeden Fall das Richtige… man muss es aber mögen sehr zügig arbeiten zu müssen. Der Lohn ist dann das schnelle Ergebnis…. 🙂
LikeLike
wunderschöne Sachen hast du da gewerkelt
ich frage mich, warum ich immer noch nicht mit Beton oder Blitzzement etwas ausprobiert habe (bin ich die einzige?)
lieben Gruß
Uta
LikeGefällt 1 Person
Ja, Uta? Warum eigentlich nicht … ich würde vorschlagen: Auf zum Baumarkt! 🙂
LG Stefanie
LikeLike
Das Haus ist ja eine tolle Idee! So einfach und schön. Merk ich mir.
LikeGefällt 1 Person
Danke. ❤
LikeLike
Oh deine Werke gefallen mir super gut…..
Den kleinen Stöpsel werde ich bestimmt ausprobieren….
Ganz liebe Grüße
Jen
LikeGefällt 1 Person
Hej, 🙂
ich nehme ihn mehr als Deko um Briefe zu beschweren… in ein paar Nummern größer könnte man ihn auch als Türstopper nehmen. Das werde ich wohl noch in Angriff nehmen.
Liebe Grüße
Stefanie
LikeLike
Moin,
feine Sachen sind bei dir entstanden, trifft genau meinen Geschmack. Und schnelles trocknen ist das Beste Argument mich doch mal mit Zement zu beschäftigen.
Schönen Tag!
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Danke ! 🙂 …Dir auch einen schönen Tag. LG
LikeLike