Amrum – ein kleiner Reisebericht {Unterwegs}

Warst Du schon einmal auf Amrum? Ich möchte Dich heute mit diesem kleinen Reisebericht für die Insel begeistern. Wir waren zu zweit (Mutter und Tochter) mit Hund in den Herbstferien für eine Woche dort. Hier findest Du Werbung in Form von Verlinkungen, für die ich KEIN Geld erhalte.

Bei einem Urlaub auf einer Insel ist die Anreise schon aufregend und ein kleines Abenteuer. Wir sind mit dem Zug direkt bis zum Anleger „Dagebüll Mole“ gefahren und von dort nach etwas Wartezeit mit der Fähre weitergefahren nach Amrum.

Am Tag nach unserer Ankunft habe ich als Erstes eine Wanderung unternommen um die Insel zu entdecken. Unsere Unterkunft lag in der Nähe des Fähranlegers in Wittdün, von wo ich auf einem Fuß- und Radweg entlang der Küste gewandert bin. Zunächst bis Steenodde.

 

Unterwegs habe ich dieses hübsche Restaurant entdeckt. Sind die Farben nicht toll? Gegessen habe ich dort nicht… aber ich habe für Euch die Website des Restaurants verlinkt.

http://www.seefohrerhus.com/home.html

In Sichtweite des Fähranlegers kommt man an dem Hafen des Amrumer Yachtclubs und der DGzRS vorbei.

 

Hier liegt auch die „MS Eilun“ , wenn sie nicht im Einsatz ist. Die Ausflugsfahrten auf dem Schiff beginnen und enden am Fähranleger in Wittdün.

https://www.eilun.de/index.html

 

 

 

 

 

 

Das kleine Dörfchen Steenodde ist idyllisch und hat ein paar sehr hübsche Reetdachhäuser. Wer hier zu Fuß unterwegs ist, sucht vergeblich einen Fuß- oder Radweg… hier heisst es: Immer an der Fahrbahn entlang…

https://de.wikipedia.org/wiki/Steenodde

Ich bin von Steenodde aus in Richtung Süddorf gegangen und von dort aus mit dem Bus zurück nach Wittdün. Die Busverbindungen auf der Insel sind für Urlauber vollkommen ausreichend und man kann entspannt ohne Auto oder Fahrrad vorankommen. Hier findet Ihr die Fahrpläne: https://www.faehre.de/fahrplaene/download-busfahrplaene/

 

 

 

Wollt Ihr wissen wo wir übernachtet haben? Wir haben im Hafen 31 ein Appartment mit Terrasse gebucht, das einen kombinierten Schlaf- und Wohnraum hatte. Das Appartment war noch ziemlich frisch renoviert und modern eingerichtet. Die Küche hatte sogar einen Geschirrspüler, aber insgesamt war sie für Selbstversorger in meinen Augen nicht ausreichend mit Koch- und Backzubehör ausgestattet. Es gab nicht einmal einen Schneebesen… Wir haben uns aber durchgeschlagen und trotzdem Pfannkuchen gegessen und auch einen Pizzateig ohne Waage oder Rührgerät gezaubert! 🙂 Der Einkauf für die Selbstversorgung war dank eines Edeka Marktes, der ca. 100m entfernt war, kein Problem. Die Preise sind natürlich entsprechend etwas teurer als auf dem Festland. Es waren ebenso verschiedene Möglichkeiten außer Haus zu essen in unmittelbarer Nähe.

 

Leider habe ich im Appartment nur ein paar Handyfotos gemacht… aber auf der Seite des Anbieters findet Ihr auch Fotos von unserem Appartment „Seestern“. Unten seht Ihr, das man auch im Oktober Glück haben und draußen frühstücken kann. Allerdings muss ich ehrlich sagen, das es nur einmal möglich war während unseres Urlaubs und man schon einen dickeren Pulli brauchte.

Für unseren Ausflug an den Strand von Norddorf haben wir uns glücklicherweise den sonnigsten Tag unseres Urlaubs ausgesucht. Es hatte einen Hauch von Sommer… ❤ Seht selber:

https://de.wikipedia.org/wiki/Norddorf_auf_Amrum

 

 

https://www.facebook.com/amrumsurfers/

 

Der Weg von der Bushaltestelle zum Strand zieht sich etwas… aber es gibt auch einen Shuttle-Service in Form einer Inselbahn, den wir allerdings nicht genutzt haben. Nach dem Besuch am Strand waren wir noch im Ort essen und sind schliesslich mit dem Bus wieder zurückgefahren.

 

Wer Urlaub auf Amrum macht, muß einfach einmal in Nebel vorbeischauen und wenn man da ist, scheint es für alle selbstverständlich eine Waffel im Inselkrug zu essen! Also haben auch wir uns eine Waffel gegönnt… Der Inselkrug ist liebevoll mit allerlei Gegenständen aus vergangener Zeit ausgestattet. Man kann drinnen und draußen sitzen. Wir haben draußen gesessen und gespannt auf die Waffel gewartet. Allerdings verstehe ich den Hype um diese Waffel nicht wirklich… Sie war lecker und die Kombi mit Pflaumenmus und Schmand ist sicher inseltypisch, aber so superlecker war sie nun auch wieder nicht. Halt eine Waffel… 🙂 Aber das Dorf Nebel ist sehr hübsch und auf jeden Fall sehenswert.

 

 

 

 

 

Den Leuchtturm von Amrum kennen viele von Bildern. An einem unserer Urlaubstage waren wir dort. Nun haben auch wir unsere eigenen Bilder von diesem berühmten Leuchtturm.

Es gibt direkt am Leuchtturm eine Bushaltestelle, von wo aus wir in die Dünen und den Kniepsand gewandert sind. Ich finde die Landschaft sehr schön, um nicht zu sagen stellenweise atemberaubend! Mit Zeit und guter Laune haben wir uns kreuz und quer durchgeschlagen bis wir wieder in Wittdün waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kniepsand

Lust einen aktuellen Blick auf Amrum zu werfen? Mithilfe der Insel-Webcams könnt Ihr mal „luschern“ (heimlich schauen). Hilft auch bei akutem Inselfernweh. 🙂

Amrum / Nordsee Wetter: WEBCAMS

 

 

Zeit für unseren Abschied von der Insel. Schön war´s ! ❤ Wir kommen sicher irgendwann wieder.

Und? Ist bei Euch jetzt das Inselfieber ausgebrochen?  … oder habt Ihr einen ganz anderen Lieblingsort am Meer? Schreibt es gern in die Kommentare.

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

 

 

 

 

 

Werbung

3 Gedanken zu “Amrum – ein kleiner Reisebericht {Unterwegs}

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s