Dieses Jahr mache ich wieder mit beim nachhaltigen Adventssonntag von Undine. Ich habe bereits tolle nachhaltige Geschenke am 01. und 02. Advent erhalten. Heute am 03. Advent packen die anderen Teilnehmer mein Geschenk aus.
Ich habe mich entschieden aus alten Büchern und alten Bilderrahmen ein Schlüsselbrett herzustellen. Die Bilderrahmen lagen schon länger bei mir im Regal und warteten auf eine neue Verwendung. Die Bildgröße 10x15cm passt einfach nicht mehr zu den Bildern, die ich hier sonst so hängen habe. So habe ich zunächst die Scheibe entfernt und den Rahmen gesäubert.
Ich liebe die Illustrationen aus den 60er Jahren. aus dem Grund habe ich mir Karl May Bücher mit wunderschönen Buchcovern aus der Zeit für die Schlüsselbretter ausgesucht.



Bevor ich Fotos gemacht habe, hatte ich bereits das erste Schlüsselbrett gefertigt. Darum seht Ihr das 4. Cover schon gleich als Schlüsselbrett.

Ich habe jeweils die Mitte ausgemessen und dort einen Haken plaziert. Dann habe ich gleichmäßig rechts und links einen weiteren Haken plaziert. Ich habe die Löcher vorgebohrt um ein splittern des Holzes weitgehend zu vermeiden. Das Cover des Buches habe ich mit einem Cuttermesser vom Buchrücken gelöst und entsprechend der Rahmengröße einen Ausschnitt des Covers ausgewählt und mit dem Cuttermesser zugeschnitten.
Da die Buchrücken auch sehr schön sind, habe ich sie vorsichtig mit dem Cuttermesser komplett vom Buchkörper gelöst und auf der Rückseite vollflächig mit doppelseitigem Klebeband beklebt und darauf schwarzen Tonkarton geklebt. Davor habe ich noch eine schwarze Schnur eingeklebt als Deko.


Selbstverständlich hat jede Beschenkte den passenden Buchrücken zum Buchcover erhalten. Auf der Rückseite des Buchcovers im Bilderrahmen habe ich jeweils die Seite mit Titel und Erscheinungsjahr untergebracht. Da mir das untere Cover in einem weißen Rahmen besser gefiel, habe ich den Rahmen mit Acrylfarbe bemalt und mit Sandpapier wieder etwas abgeschliffen.

Zum Schluß sollte nun auch die Verpackung nachhaltig sein. Ich habe mich für Verpackungsmaterial entschieden, mit dem mir bereits Waren zugeschickt wurden. Die Nummer habe ich auf Seiten der verwendeten Bücher gestempelt und rund ausgeschnitten. Dann habe ich für jedes Geschenk noch eine schöne Illustration aus den Büchern rausgesucht und mit der Nummer gemeinsam an dem Geschenk angebracht.

Nun hoffe ich, daß alle Geschenke heil bei den Beschenkten angekommen sind und sie sich freuen. Euch wünsche ich auf diesem Weg einen schönen 03. Advent und falls wir uns nicht mehr lesen:
Frohe Weihnachten. ❤
Liebe Stefanie, vielen lieben Dank für deinen Adventssonntagsbeitrag. Eine wirklich tolle und nachhaltige Idee! 😘 LG Undine
LikeGefällt 1 Person