Nähen im Mai : Lunchbag ! {Monats-Motto-Tausch}

lunchb.titel Ja, ich weiß … der Mai ist schon sooooooooo lange her… doch was ich genäht habe zum Thema: Lunchbag! im Rahmen des >>Monats-Motto-Tausches möchte ich Euch trotzdem noch zeigen.lunchb.1>>Eileen hat meine Lunchbag erhalten und eine tolle Verwendung dafür gefunden… ganz der Jahreszeit entsprechend 🙂

lunchb.2Entsprechend Eileens Angaben habe ich die Kombination von grau und rosa gewählt. Mit Punkten und Sternen… Sie ist innen und außen aus Wachstuch und angelehnt an den vorgestellten >>kostenlosen Schnitt auf Dawanda, der Schritt für Schritt mit Bildern und Text erklärt wird.

lunchb.3Liebe Eileen, ich hoffe sie wird noch häufig Verwendung bei Euch finden und ich entschuldige mich noch einmal für das späte Zusenden … Sorry!

Und Ihr ?? Habt es schön … ❤ !!

Stefanie

 

Werbung

Ahoi! Papierschiffchen zum Ausdrucken {Free Printable}

segelschiffchen.blog.titel

 

 

segelschiffchen.13Nachdem ich mir einen >>eigenen Papierschiffchenstempel gemacht und meine individuellen Deko-Sticker daraus hergestellt habe, hatte ich Lust eine Druckvorlage zu entwerfen.

segelschiffchen.12 Die Papierschiffchen sind an meinem Computer entstanden. Es gibt sie in 2 Größen und 4 Farben… Die Papierschiffchen lassen sich auf allen möglichen Papieren und Folien ausdrucken. Ich habe die Schiffchen auf Bügeltransferfolie, Etikettenbögen und festem weißen Papier (200g/qm) ausgedruckt und gebastelt, geklebt und genäht… ❤segelschiffchen.08Hier seht ihr den Ausdruck auf Bügeltransferfolie. Ich habe die Schiffchen grob ausgeschnitten und mit der bedruckten Seite auf einen Streifen weißen Baumwollstoff (Bettlaken) gelegt. segelschiffchen.07Dann wird das Ganze kräftig bei höchster Stufe gebügelt. Zum Schutz vor braunen Flecken durch die Hitze lege ich eine Schicht Backpapier zwischen Bügeleisen und Stoff. segelschiffchen.06Solange die Farbe noch sehr heiß ist, lassen sich die Papierrückseiten leicht entfernen. Wenn es nicht (mehr) geht, noch einmal kurz mit aufgelegtem Backpapier überbügeln…

 

Den Streifen mit den Schiffchen habe ich in einer einfachen Stiftetasche zum Aufhängen verarbeitet.segelschiffchen.05 segelschiffchen.03 segelschiffchen.04Die Ausdrucke auf dem festen Papier kann man wunderbar grob ausschneiden und für Karten oder andere Deko-Ideen verwenden.  segelschiffchen.02Für diese Karte habe ich folgende Dinge verwendet:

beidseitig klebende Schaumstoffsticker

Fotokarton in dunkelgrau (14,5 x 10,5 cm)

Fotokarton in hellblau (6,5 x 10,5 cm)

Bäckergarn

2 blaue Papierschiffchen in 2 Größen

schwarzes Stempelkissen

Buchstabenstempel

segelschiffchen.01Die Rückseite dieser Karte lässt sich wunderbar mit einem weißen Lackstift beschriften…

Die ausgedruckten Papierschiffchen auf den Etikettenbögen habe ich ausgeschnitten und werde sie benutzen um Briefe, Pakete und was mir noch so einfällt… damit zu dekorieren…

 

 

Hier bekommt Ihr das kostenlose PDF:

button-freeprintable2Was werdet Ihr denn so aus der Druckvorlage basteln, nähen, kleben… ? Ich freue mich über Eure Kommentare und bin gespannt auf Eure Ideen für die Papierschiffchen !

Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie

Nähen im April: Ein standhafter Helfer ! {Monats-Motto-Tausch}

monatsmottotausch-april -titelDas Thema im Monat April war : „Tablet-/Buchkissen“ Ich habe länger im Internet gesucht und bin immer wieder auf eine Variante gestoßen, die mir nicht zu 100% gefallen hat. Dann habe ich über Pinterest zufällig in einem Dawanda-Shop ein Kissen gesehen, das mir gefiel. Natürlich ohne Anleitung… 😦  monatsmottotausch-april-07Nun gut… dann hieß es eben ausprobieren. Mit einfachem Stoff und zunächst mit Füllwatte habe ich herumprobiert und habe mich der richtigen Größe und Form angenähert. Für eine gute Formbarkeit des Kissens habe ich mich letztlich für Styroporkügelchen entschieden. Man kann die Kügelchen z.B. >>hier kaufen. monatsmottotausch-april-06Ich habe für dieses Kissen ein Stück Stoff in der Größe von 25x50cm verwendet. Ich habe den Stoff auf der Hälfte gefaltet, so das die jeweils rechten Stoffseiten aufeinander lagen und mit einem geraden Stich 2 Seiten verschlossen. Nun habe ich bei der 3. Naht den Stoff so aufeinander gelegt, das die Naht quer zur gegenüberliegenden Naht verläuft und ein dreieckiges Kissen entsteht. Bei der 3. Naht habe ich das letzte Stück der Naht (ca.5cm) offengelassen zum Wenden und Befüllen. monatsmottotausch-aprill-02Mithilfe eines Trichters aus Papier und einer Schöpfkelle habe ich die statisch aufgeladenen und trotzigen Kügelchen mehr oder weniger unkompliziert in das Kissen befördert… 🙂 Hierbei habe ich das Kissen relativ locker befüllt, damit es noch formbar bleibt. Anschließend habe ich ein Stofflabel in der Wendeöffnung plaziert und mit geradem Stich verschlossen. Tadaaaaaaaaaa… Fertig!! monatsmottotausch-april-04Hier sieht man wie es „im Einsatz“ ist. ❤ monatsmottotausch-april-08Anstelle eines Tablets muß an dieser Stelle das Buch quer gestellt ausreichen… 🙂 monatsmottotausch-april-05Auch geöffnet hat das Buch einen guten Stand.  monatsmottotausch-april -01So,das Kissen hat nun Nine endlich erreicht und es gefällt ihr… ( Juhuuu!!) und ich mache mich jetzt an die Arbeit auch noch eins für mich zu nähen… 🙂

Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie

Nähen im März: Ein Loop mit Herz… {Monats-Motto -Tausch}

loop-titelWer sich bereits die Vorschau angeguckt hat, wird nun erkennen das dort der Loop zu sehen war, den ich genäht habe.  loop05Der blaue Jerseystoff mit den Kreuzstichherzen ist ein „lillestoff“, den ich zufällig in einem >>kleinen Stoffladen in Plön als Reststück entdeckt habe. Den passenden roten Jerseystoff habe ich dann in >>einem Stoffladen in Preetz gekauft. loop04Da es mein erstes Stück mit dünnem Jerseystoff ist, habe ich nach einem unkomplizierten Schnitt mit einem kleinen Extra gesucht und mich für >>dieses Freebook entschieden. loop03Ich habe mich durchgewurschtelt und in meinen Augen ein akzeptables Ergebnis erzielt… aber ich brauche bei dem Stoff wohl doch noch etwas Übung… Ich hoffe >>Tante Jana ist zufrieden, denn ich habe mein Bestes gegeben 🙂 loop02Bei mir darf eine handgeschriebene Karte in keinem Päckchen fehlen… also habe ich mir meinen brandneuen selbstgemachten Federstempel geschnappt und eine Karte gebastelt. loop-karte01loop-karte03Mit einem Pinsel habe ich etwas Bastelkleber entlang der linken Seite der Feder aufgetragen und Glitter aufgestreut. Anschließend habe ich die Federn grob ausgeschnitten und mit einem Stück Stickgarn und Klebeband an der Karte befestigt.loop-karte02So, ich bin schon ganz gespannt welche Kunstwerke noch so im Rahmen >>des Monats-Motto-Tausches entstanden sind…

Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie

Kleine Vorschau… {Monats-Motto-Tausch}

loop01

 

Ich bin sehr gespannt auf all Eure Kunstwerke anlässlich des >>Monats-Motto-Tausches bei Nine. Auch ich habe schon mein Päckchen des Monats März erhalten… und bereits ausgepackt und mich gefreut. Ob Ihr nun auf dem Bild eine Vorschau des von mir genähten Loops oder des per Päckchen erhaltenen Loops seht, wird heute noch nicht verraten 🙂

Am 01.04. zeige ich Euch dann beide Loops hier bei 100 Lieblingsstücke.

Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie

Nähen im Februar: Oster-Deko {Monats-Motto-Tausch}

monatsmottotausch-februar.titel

Dieses Monat drehte sich beim >>Monats-Motto-Tausch alles um Osterdeko. Ich habe mich für einen frühlingshaften und österlichen Beutel entschieden, der zum Beispiel Geschenke beherbergen oder Eier warmhalten kann…

Hierfür habe ich mir ein >>Free Printable im Netz gesucht, das mir gefällt und es in die richtige Größe gebracht und GESPIEGELT !! Das Spiegeln ist wichtig wenn man Schrift aufbügeln möchte.

monatsmottotausch-februar.9Ich habe die fertige Grafik auf T-Shirttransferfolie (Typ siehe Bild) gedruckt und grob ausgeschnitten (siehe Bild). monatsmottotausch-februar.10Dann habe ich die beiden Grafiken nach Anleitung auf jeweils ein Stück weißen Baumwollstoff in der Größe ca. 20x25cm gebügelt. monatsmottotausch-februar.11

Als Futterstoff habe ich mir einen mint-weiß gestreiften Stoff ausgesucht und daraus auch ein Bindeband genäht.monatsmottotausch-februar.12

So habe ich genäht:

Wer den Beutel nachnähen möchte: Bitte die Anleitung erst einmal komplett lesen, damit nix schief geht :-)

Je 1 Stück Außen- und 1 Stück Futterstoff habe ich mit den rechten Seiten aufeinander gelegt und je an der oberen Kante mit geradem Stich zusammengenäht.

Anschliessend habe ich Außenstoff auf Außenstoff und Innenstoff auf Innenstoff mit den rechten Seiten aufeinander gelegt, festgesteckt und 3 Seiten mit geradem Stich zusammengenäht.

Die untere Seite des Futterstoffs habe ich offen gelassen und habe erst nach dem Wenden die untere Kante knapp eingeschlagen, festgesteckt und mit einem geraden Stich verschlossen.

Das Bindeband habe ich so plaziert, das man den Beutel noch umschlagen kann (wenn man möchte) und die Enden mit in der Rundum-Naht festgenäht. Hierbei habe ich ein paar Mal über das Bindeband hin und her genäht.

Zum Schluß habe ich noch die obere Kante abgesteppt.

monatsmottotausch-februar.14  monatsmottotausch-februar.15Mein Päckchen war dieses Mal für >>Nicole von {wasmansomacht} und es kam leider etwas zu spät an. Aber ich habe bereits >>gelesen, das sie (und ihre Tochter … 🙂 ) sich über das Päckchen trotzdem gefreut hat. Liebe Nicole, bitte entschuldige nochmals die Verspätung! monatsmottotausch-februar.13So, Ihr Lieben… wir lesen uns ❤ … Bis dann!

Stefanie

Mein Päckchen im Februar {Monats-Motto-Tausch}

Schon Mitte letzter Woche hat mich mein Päckchen erreicht… es fiel mir schwer  🙂 aber ich habe durchgehalten und habe das Päckchen erst am 01.03. geöffnet… monatsmottotausch-februar.5Das Päckchen, das ich in diesem Monat erhalten habe, wurde von >>Jenn gepackt und enthielt diesen zauberhaften Hasen, über den ich mich riesig gefreut habe.

monatsmottotausch-februar.6

Er hat inzwischen einen schönen Platz auf der Fensterbank im Wohnzimmer erhalten und darf dort gemütlich dem Osterfest entgegenblicken.

monatsmottotausch-februar.7Liebe Jenn, vielen lieben Dank für diesen schönen Hasen und deine Mühe und Euch Allen wünsche ich ein paar frühlingshafte Sonnenstrahlen und gute Laune ❤

Wir lesen uns!

Stefanie

Easter-Bag {Lieblingsstück}

easterbag-titelKaum ist der Valentinstag vorbei, naht schon das nächste Fest heran: Am 27.03.2016 ist Ostersonntag. Das Thema des >>Monats-Motto-Tausches  ist im Februar „Deko für Ostern“. Dementsprechend kreisen meine Gedanken bereits rund um Ostern, Eier und Hasen… 🙂

Alte weiße Baumwoll-Bettlaken und Bettwäsche habe ich bei Gelegenheit günstig gekauft und in den Schrank gelegt für zukünftige Näh-Projekte. Für diesen Osterbeutel habe ich mich dort bedient und ein echtes Upcycling-Projekt daraus gemacht.

Auf dem Osterbeutel wollte ich gerne Eier haben. Er sollte einen Hauch Folklore ausstrahlen und bitte in bunten Frühlingsfarben sein. Hohe Ansprüche an einen einfachen Beutel… 🙂

Ich habe mir bei >>openclipart kostenlose gemeinfreie Grafiken ausgesucht und sie mit einem Photobearbeitungsprogramm zu einem Bild arrangiert, das als Bordüre auf den Beutel sollte. Hier liegt schon eine ganze Zeit eine angebrochene Packung mit T-Shirt-Transferfolie herum, die nun wieder zum Einsatz kommen sollte. easterbag2Also habe ich eine Datei mit der Bordüre im DinA4-Format angelegt und sie auf die Transferfolie gedruckt. easterbag1Anschließend habe ich die Bordüren ausgeschnitten und nach Anleitung je auf ein 21x28cm großes Stück Stoff gebügelt. easterbag8Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.  easterbag7Als Futterstoff habe ich mir eine leicht glänzende gelbe Baumwoll-Bettwäsche ausgesucht mit eingewebten weißen Punkten.easterbag9Aus einem ca. 50x4cm langen Stoffstreifen habe ich ein Bindeband genäht. Hierfür habe ich den Stoff zunächst einmal der Länge nach aufeinander gelegt und gebügelt. Anschließend habe ich beide Kanten noch einmal der Länge nach in die Mitte eingeschlagen und gebügelt. Zum Schluß habe ich den Stoffstreifen knappkantig zusammengenäht und die Enden lediglich vernäht und knapp abgeschnitten.easterbag10Nun habe ich alle Einzelteile zu einem Beutel vernäht und das Bindeband ca. 6-7cm unterhalb der oberen Kante mit in die Naht des Außenstoffes eingenäht und die obere Kante des Beutels knappkantig abgesteppt.easterbag5Fertig ist mein Osterbeutel… ❤

easterbag4Der Beutel kann bei 30°C auf links gewaschen werden. Das Motiv darf nur auf links oder mit aufgelegtem Backpapier gebügelt werden. Ich bevorzuge das Bügeln mit Backpapier.easterbag11 easterbag3Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie

Diese Idee habe ich zum „creadienstag“ geschickt.

Mein Päckchen im Januar {Monats-Motto-Tausch}

koernerkissen01Es ist soooo schön … ich bekomme sooooo gerne Post. ❤ Besonders gern bekomme ich natürlich Post, an der ich mich freuen kann. Das ist das Schöne am Monats-Motto-Tausch: Jeden Monat erreicht mich ein Päckchen mit einer Überraschung ! Im Januar habe ich dieses Päckchen bekommen von der lieben Janet vom >>Knoepflekistchen koernerkissen02 koernerkissen03 koernerkissen04 koernerkissen05Ich habe mich riesig über das Körnerkissen aus diesen tollen Stoffen gefreut! Vielen Dank, liebe Janet!

Auf in die 2. Runde: Genäht wird nun Deko zu Ostern ! Ich bin gespannt…

Wir lesen uns ❤ …Bis dann!

Stefanie