Mediterraner Frischkäseaufstrich {Lieblingsstück aus der Küche}

Gestern war ich zum Brunch eingeladen und jeder hat etwas zu Essen mitgebracht. Ich habe mich unter anderem für diesen Frischkäseaufstrich entschieden und er kam sehr gut an. Aber ich bin selbst auch ein großer Fan dieses Aufstrichs, denn lecker und einfach geht irgendwie immer !

Außer Frischkäse und Schmand gibt es lediglich 4 weitere Zutaten… Knoblauch, Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten in Öl und Pinienkerne… keine weiteren Gewürze oder anderer ChiChi…

 

 

Mediterraner Frischkäseaufstrich

Zutaten

(Menge für ein Brunch mit ca. 10 Personen)

  • 300g Frischkäse
  • 200g Schmand
  • 150g getrocknete in Öl marinierte Tomaten (ohne Öl)
  • 1/2 Bund Lauch- oder Frühlingszwiebeln
  • 1 handvoll Pinienkerne
  • 1 mittelgroße Knoblauchzehe

Zubereitung

Zunächst schneidet man 2/3 der Tomaten in kleine Stücke und zerkleinert sie mit einem Pürierstab oder einem elektrischen Zerkleinerer zusammen mit dem Frischkäse und dem Schmand. So entsteht eine cremige Masse. Nun schneidet man das letzte Drittel Tomaten in schmale Streifen und rührt sie von Hand unter. Die Knoblauzehe schneidet man in sehr kleine Würfel und die Lauchzwiebeln in schmale Ringe. Beides wird nun ebenfalls von Hand mit 1 handvoll Pinienkerne untergerührt. Den Aufstrich anschließend für 1-2 Stunden vor dem Verzehr kühlstellen und so durchziehen lassen.

Jetzt kann ich Euch nur noch einen guten Appetit wünschen ! Das Rezept könnt Ihr >>HIER herunterladen und ausdrucken. Sicher werden beim nächsten Brunch Fragen nach dem Rezept kommen… 😉

Jetzt gehe ich mit diesem Rezept zum creadienstag, H.O.T. und Dienstagsdinge.

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

Werbung

Mandel-Schoko-Eierlikör-Pralinen {Lieblingsstück aus der Küche}

    

Ich liebe es selbstgemachte Dinge zu verschenken und hin und wieder kommen diese selbstgemachten Geschenke auch aus meiner Küche. 

Zu Ostern sollen es nun Pralinen sein… leckere Pralinen !

Mandel-Schoko-Eierlikör-Pralinen

…mit Kokos

ZUTATEN

200g weiße Kuvertüre

100g gemahlene Mandeln + 50g Kokosflocken

ca. 30g Eierlikör

25g gemahlene Mandeln + 25g Kokosflocken zum Wälzen der Praline

ZUBEREITUNG

Die weiße Kuvertüre grob raspeln. Die Raspel, gemahlene Mandeln, Kokosflocken und Likör in eine Schüssel geben und mit einem Löffel etwas vermengen.

Nun die Masse geduldig mit den Händen zu einer Kugel kneten. Das dauert etwas, da die Kuvertüre durch die Handwärme beim Kneten erst einmal etwas anschmelzen muss.

Dann von dem Teig kleine Stücke abnehmen und zu kleinen Kugeln rollen (ca. 28Stk.).

Jede Kugel wird direkt nach dem Rollen nun noch in den vermengten gemahlenen Mandeln und Kokosflocken gewälzt.

Die Pralinen kühl aufbewahren…

oder verschenken

                     … oder gleich vernaschen! 🙂

>>HIER bekommt Ihr das Rezept zum Ausdrucken und evtl. Mitverschenken…

Ich wünsche Euch noch ein schönes restliches Osterwochenende !

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

DIY – Korb aus Filz {Lieblingsstück}

Heute schliesse ich mich wieder der DIY-Challenge „5Blogs1000Ideen“ an, die im Monat März unter dem Motto „Dein modernes DIY-Projekt aus Filz“ steht. Ich habe mich für einen Korb aus Filz entschieden, bei dem die Nähmaschine in der Ecke stehenbleiben kann.

Ihr benötigt für diesen Korb: 37 x 37 cm Bastel- oder Wollfilz, 2 Lederschnüre und 4 Ösen mit 8mm Durchmesser. Außerdem benötigt Ihr die Werkzeuge um die Ösen einzuarbeiten, einen Hammer, eine Schere, einen Stift und eine Kreisschablone mit 9 cm Durchmesser

 

Zunächst messt Ihr an allen 4 Seiten entsprechend der Abbildung unten die Einschnitte ab und schneidet entsprechend alle 4 Seiten ein. Dann zeichnet Ihr mithilfe der Kreisschablone die Rundungen an.

Fertig geschnitten sieht der Korb nun so aus:Damit ich schnell auf Kreisschablonen zurückgreifen kann, habe ich irgendwann einmal einen Satz aus fester Pappe hergestellt. Er leistet mir immer mal wieder gute Dienste. Ich finde, das es eine Mühe ist, die sich auszahlt. Jetzt kommen als nächstes die Lederschnüre und die Ösen zum Einsatz.

Mithilfe dieses Werkzeugs habe ich die Ösen in den Filz eingearbeitet. Wenn Ihr eine Packung Ösen kauft, ist eine genaue Anleitung wie das geht immer dabei.Dann fehlen nur noch die Lederschnüre, die den Korb zusammenhalten. Hierbei ist es ganz Eurem Geschmack überlassen, wie Ihr es zubindet. Ich habe die Schnur doppelt genommen und auch doppelt durch die Ösen gezogen und mit einem Doppelknoten verschlossen.

Jetzt bewahre ich erst einmal meine Bänder, die ich aktuell am Häufigsten nutze, darin auf.

 

Ich bin gespannt auf all Eure Projekte aus Filz und hüpfe jetzt erst einmal herüber zu  >> gingeredthings.de .

Wir lesen uns … ❤ Bis bald!

Stefanie

Upcycling mit Washitape {Lieblingsstück}

Upcycling ist für mich eng mit DIY verbunden. Wer sich für das Selbermachen entscheidet, kommt meist irgendwann auch an den Punkt Materialien wiederzuverwenden und aufzuwerten. In diesem Beitrag sind es eine Konserve und eine Kaugummidose, die ein neues Leben eingehaucht bekommen…

Anlass Euch die beiden Schmuckstücke zu zeigen, ist die DIY-Challenge von >>gingered things und >>dekotopia, sowie 3 weiteren Bloggerinnen, die jetzt im Februar startet.

 

Dies ist ein schnelles und nützliches DIY.  Ihr nehmt Euch ein, zwei oder drei leere Konservendosen, wascht sie aus und sucht Euch mehrere farblich zueinander passende Tapes heraus und klebt Streifen für Streifen nahtlos aneinander, bis jede Dose vollständig beklebt ist.

Ich habe dann einen Kreis feste Pappe und einen Kreis dicken Filz zu einen Deckel zusammengeklebt und mithilfe einer Nadel und Stickgarn 2 Holzperlen daran als Griff befestigt.

 

 

 

 

Bei der Kaugummidose habe ich zunächst die Etiketten entfernt und übriggebliebene Klebereste mit etwas Nagellackentferner entfernt. Ich habe mich hier entschieden nicht die ganze Dose zu bekleben, da ich finde das die weiße Dose dezent beklebt besser aussieht.

Ich bin gespannt was Ihr so zaubert mit Washitape und zeige diese Dosen beim >>creadienstag, >>handmade on tuesday und am 25.Februar auch bei der …

 

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

Valentinstag 2018 {Free Printable}

Der Valentinstag 2018 ist bereits in 3 Wochen. Zeit sich Gedanken zu machen wem man eventuell was schenken möchte… und eine schöne Verpackung etc. gehört für mich unbedingt dazu.

Ich habe ein Set entworfen im Kreuzstich-Look. Es sind Karten, Geschenkanhänger und DinA 4 Musterbogen z.B. zum Basteln einer Papiertüte ( eine Anleitung findet Ihr >hier ) .

 

Druckt Euch die Karten und Geschenkanhänger auf festem Papier mit ca. 200g/qm aus. Dann habt Ihr eine gute Stabilität. Die Karten im Druckmenü mit der Option „tatsächliche Größe ausdrucken. So sitzt das Motiv an der richtigen Stelle, wenn Ihr nach dem Ausdrucken das Papier an der langen Seite bei 14,8cm durchschneidet und so 2 Klappkarten erhaltet. Das Musterpapier für die Papiertüten könnt Ihr auf normalem Druckerpapier ausdrucken.

 

 

 

Ich freue mich immer sehr über Rückmeldungen, Anmerkungen oder Wünsche bezüglich der Free Printables… gerne als Kommentar unter diesem Beitrag oder auch per mail (siehe Impressum) . Sehr gerne schaue ich mir auch alles, was Ihr mit meinen Free Printables gestaltet habt bei Instagram unter dem Hashtag #1von100lieblingsstuecken an.

 

Nun geht es mit diesem Free Printable ab zum creadienstag und zu handmade on tuesday und Euch viel Spaß beim Gestalten Eurer Geschenke. Weitere Ideen findet Ihr >hier , >hier und >hier.

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

 

Eine neue Lichterkette … {Lieblingsstück}

Diese Lichterkette ist für alle Papierbootfans (wie mich 🙂 ) ein „must have“ …

Ihr braucht dafür nur folgende Dinge:

 

>Butterbrotpapier

>LED-Lichterkette (10er)

>schmales doppelseitges Klebeband

>einen Stift, Lineal und Schere

>eine Tasse Kaffee und etwas Zeit

 

Zunächst schneidet Ihr 10 Rechtecke in der Größe 10x7cm aus dem Butterbropapier aus.

Dann legt Ihr Euch die Lichterkette bereit und macht Euch ans Boote falten. Meine Anleitung hilft Euch hoffentlich weiter. Ansonsten … Google hilft weiter… 🙂

Wie man auf den letzten beiden Bildern der Faltanleitung sehen kann, habe ich das doppelseitige Klebeband unten in die Öffnung des Papierbootes geklebt und so mithilfe des Klebebands das Boot an der Lichterkette befestigt.

So sieht dann das Ergebnis aus.


 

Ein kleiner Tipp noch: Man kann auch buntes Faltpapier nehmen und vorsichtig die Spitze der „Kajüte“ abschneiden. Dann kann man die LED von unten vorsichtig soweit durchschieben, das sie auf der „Kajüte“ leuchtet.


Mit meiner Lichterkette mache ich mich nun auf den Weg zum creadienstag und zu H.O.T .

Ich wünsche Euch einen kreativen Tag!

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

 

 

Mein Türchen Nr. 21 { #24kleineFreuden2017 }

Ich war wieder dabei… beim Bloggeradventskalender #24kleineFreuden von >>Undine und >>Merle. Ich habe an 24 Tagen viele schöne Dinge von vielen lieben Menschen geschenkt bekommen und an einem Tag habe ich alle 24 Bloggerkolleginnen beschenkt. Mein Tag war der 21.12. und nach einigem Hin und Her habe ich mich schließlich für eine kleine Lichterkette mit Sternen entschieden.

 

Das bedeutete für mich 240 >>Glückssterne falten… Hierfür habe ich sogenanntes >>Architektenpapier benutzt, das ich mit Streifen bedruckt habe und mit einer >>Schneidemaschine in 1,2 cm breite Streifen geschnitten habe.

Hauptsächlich war es eine Fleißarbeit, die mich zwischendurch in den Wahnsinn trieb, da ich (wie eigentlich fast immer 🙂 ) zeitlich etwas eng war und ich immer wieder Phasen hatte in denen mir die Glückssterne einfach nicht gelingen wollten… das hieß dann neu Papier drucken, schneiden, falten…

Nach dem Fertigstellen der Sterne habe ich zunächst 24 batteriebetriebene 10er LED-Lichterketten ausgepackt und mit Batterien bestückt. Dann habe ich die Sterne auf die LED`s gesteckt. Hierfür habe ich mit einer dickeren Nadel ein Loch vorgebohrt und dann mit Kraft den Stern über die LED geschoben. Das Architektenpapier bricht kreisförmig ein und reißt nicht kaputt. Ich hatte bis auf ein ganz paar Ausnahmen so immer Erfolg mit dem Aufstecken und die Sterne halten ohne weiteres Kleben an der Lichterkette.

 

Als auch diese Arbeit erledigt war ging es ans Verpacken… Nach einigem Ausprobieren bin ich schließlich bei Luftpolsterfolie gelandet. Alle Lichterketten also erst in Luftpolsterfolie und anschließend in Geschenkpapier einpacken… die 24 fertigen Päckchen machten sich schließlich auf den Weg zu Merle, die die logistische Meisterleistung vollbrachte aus 25 Paketen 25 Adventskalender mit 24 verschiedenen Päckchen zu zaubern… und auch noch rechtzeitig zurückzuschicken. VIELEN LIEBEN DANK DAFÜR LIEBE MERLE !!

 

Nun ist Weihnachten und auch unser gemeinsamer Adventskalender schon wieder Geschichte… Schade!

Aber… Weihnachten kommt wieder und auch ein Adventskalender, wie auch immer er aussehen wird, kommt wieder…

Ich hatte auf jeden Fall mit dem Adventskalender #24kleineFreuden eine besonders spannende und schöne Adventszeit. Wer wissen möchte was ich alles so in meinen Päckchen gefunden habe, der kann mich auf Instagram besuchen oder in ein paar Tagen noch einmal hier vorbeischauen… dann habe ich es sicherlich endlich geschafft meinen Beitrag zu schreiben.

Wir lesen uns  ❤ …bis bald!

Stefanie

 

 

 


Alle Verlinkungen sind zur Veranschaulichung der gemeinten Produkte. Ich habe keinen persönlichen Vorteil durch die Verlinkung ! Alle Produkte sind auch in anderer Ausführung in anderen Onlineshops erhältlich. Bitte informiert Euch eigenständig um das für Euch passende Angebot zu finden.


 

Papierbootkette {Free Printable}

Heute melde ich mich nach langer Zeit mal wieder mit einem Free Printable für Euch. Das es mir Papierboote angetan haben, sollte dem regelmässigen Leser nun wirklich nicht mehr verborgen geblieben sein… 🙂

Heute habe ich eine Druckvorlage für gestreifte Papierboote für Euch. Aus jeder Seite kann man 5 Papierboote basteln, 2 quergestreift und 3 senkrecht gestreift (siehe Bild unten). Es gibt die Vorlage in rot, grün und blau.

Wer schon vergessen hat wie man ein Papierboot faltet, kann sich >>hier ein Video  oder >>hier eine Bildanleitung anschauen.

Die Druckvorlage muss doppelseitig ausgedruckt werden, damit alle Teile des Bootes farbig werden und anschliessend müssen alle 5 Vorlagen ausgeschnitten werden. Wer nur eine Seite bedrucken möchte, sollte nach dem Ausschneiden im ersten Faltschritt die farbige Seite nach innen falten. So ist am Ende nur das „Häuschen“ auf dem Boot weiss. Nach dem Falten habe ich vorsichtig die innen liegenden Seiten hervorgeholt und die überstehenden Ecken abgeschnitten, sodass das Muster optisch fortlaufend ist. Wenn Ihr soweit seid, versteht Ihr auch was ich meine… 🙂 …leider fehlt mir eine fotografische Erklärung.

Ich habe schließlich zum Auffädeln Naturbast gewählt. Hierbei habe ich die Spitzen der „Häuschen“ knapp abgeschnitten und die Boote farbig abwechselnd aufgefädelt. Hier ist Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich könnte mir die Papierboote auch mit dünnem Garn als Mobile an einem Ring oder Zweig vorstellen oder eine Kette mit passendem Bäckergarn oder dünnem Basteldraht oder eine Girlande an der die Papierboote einzeln aufgehängt werden… oder… oder… Natürlich könnten die Papierboote mit kleinen Fähnchen zum Beispiel auch Namenskärtchen werden und auf den Tisch gestellt werden… Welche Ideen habt Ihr noch ?

Hier bekommt Ihr die Druckvorlage, die nur für den privaten Gebrauch bestimmt ist. Alle Rechte an dieser Vorlage liegen bei mir.

Ich wünsche Euch einen schönen Creadienstag

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

H.O.T.

Dienstagsdinge

DIY – Buchstabenliebe meets Beton

Letzte Woche zeigte ich Euch >>verschiedene Gegenstände aus Blitzzement, die ich gegossen habe. Heute ist es ehrlich gesagt wieder Blitzzement… der Titel hörte sich so nur vieeel besser an 🙂

Ich habe mir >>diese tolle Form bestellt und losgelegt. „HOME“ und „AHOI“ sind meine ersten beiden gegossenen Worte. Die Buchstaben sind ca. 5cm hoch.  „Beach“, „Summer“, „Hafen“, „Heimat“ … das sind alles Worte, die mir noch so vorschweben… 🙂 

 

Diese Dinge benötigt Ihr:

-flexibler Gipsbecher

-Blitzzement

-Einmalhandschuhe

-etwas Öl und einen Pinsel

-Acrylfarbe nach Wahl

-Schwamm

-Anlegemilch und Pinsel

-Schlagmetall in Silber

 

Zunächst die gewünschten Buchstaben(-formen) mit einem Pinsel einölen, den Blitzzement flüssig und giessfähig anrühren und sofort in die Buchstaben giessen. Nach ca. 15 – 30 Min. die Buchstaben entnehmen und durchtrocknen lassen. Anschliessend habe ich mit einem Putzschwamm aus der Küche etwas weiße Acrylfarbe unregelmässig aufgetragen und trocknen lassen. Zum Schluss habe ich etwas Anlegemilch mit dem Pinsel an den Kanten aufgetragen und mit einem weiteren trockenen Pinsel das Schlagmetall aufgetupft.

Hej Ihr Lieben, ich werde jetzt noch ein paar Schriftzüge erstellen und die Wohnung damit pflastern …

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

 

creadienstag

H.O.T.

Dienstagsdinge