Lieblings-Retro-Glücks-Fundstücke … {Lieblingsstück}

Wer es nicht weiß, der denkt vielleicht das ich Euch hier einen Stoff aus der aktuellen Graziela-Stoffkollektion zeige… aber neeee… es ist eine Bettwäsche aus den 70igern und ein Zufallsfund in einem Secondhandladen. Geht es Euch auch immer so ?? Dort wo ich nicht damit rechne finde ich plötzlich die schönsten Dinge… 

Ich habe schon allerhand Ideen was aus dieser Bettwäsche entstehen soll. Als Erstes wird ein Turnbeutel genäht in Kombination mit Kunstleder als Boden. Auch diese eher kleinen Servierplatten (ca. 20-30 cm lang) sind Secondhand und werden Opfer meiner Porzellanmalerei werden… ❤Ich bin noch nicht zu 100% sicher welche Motive ich verwenden will. Es wird wohl in die Richtung Handlettering oder allgemein Typographie gehen.  Vielleicht ereilt mich aber auch noch ein Geistesblitz und ich gestalte die Platten völlig anders…
Dann habe ich noch eine hauchdünne Glasschale ergattert mit einem hochaktuellem Design, die wahrscheinlich aus den 50/60igern stammt. Ich hoffe sie wird es hier bei uns überleben … leider habe ich mit solch empfindlichen Gegenständen schon das ein oder andere Mal Pech gehabt… 😦 Ich werde mir Mühe geben…

Euch wünsche ich einen schönen Start in die Woche, in der ich eeeeeeeeeeendlich Urlaub habe … Yeah !

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie

Werbung

Flohmarktschätze … {Lieblingsstück}

Es sind nicht wirklich Flohmarktschätze… aber so ähnlich. In meiner Nachbarschaft hat ein neues Geschäft eröffnet, das Gegenstände aus Entrümpelungen verkauft. Im Fenster entdeckte ich den Globus und war Feuer und Flamme…  Zu der Zeit gab es noch keine regelmäßigen Öffnungszeiten für den Laden. Als es endlich welche gab, stand der Globus nicht mehr im Fenster… Ich war traurig und davon ausgegangen, das er inzwischen verkauft war. Ich fragte nach und hatte Glück ! Der Globus war noch da ! Der Globus stammt aus der Zeit Ende der 60er bis Anfang der 70er und ist in einem sehr guten Zustand. Nachdem ich die vorhandene Glühbirne in dem Globus festgeschraubt hatte, funktionierte auch die Beleuchtung wieder. Zufällig stammt der Globus aus dem gleichen Verlag wie mein >>heißgeliebter Atlas. Da ich den Laden nun endlich einmal betreten konnte, schaute ich mich noch ein bißchen um und entdeckte ein Radio. Wir probierten gemeinsam aus ob es noch funktioniert. Auch hier hatte ich Glück: Es funktionierte !  Die anschließende Recherche ergab das dieses Radio 1968/69 gebaut wurde und heute je nach Zustand um die 50€ kostet. Ich habe 5€ bezahlt… ein Glückskauf und definitiv ein Lieblingsstück, das jetzt schon einen festen Platz bei uns hat und dort auch wirklich benutzt wird ! Und Ihr ? Seid Ihr auch Schatzsucher ? Wo sucht Ihr denn so und was habt Ihr schon so entdeckt ? Ich bin gespannt…

Wir lesen uns ❤ …bis bald !

Stefanie

Glücksfund… mein neuer Atlas von 1954 {Lieblingsstück}

atlas.titelWas passt besser zur Urlaubszeit als eine Landkarte… ? … und wo findet man viele Landkarten auf „einem Haufen“ ? Richtig, in einem Atlas…

Beim Surfen im Internet habe ich ein paar Ideen für Basteleien mit Landkarten gesehen und habe mich inspirieren lassen eigene Ideen zu entwickeln. Also habe ich den second-hand-shop meines Vertrauens aufgesucht und war erst ganz enttäuscht… kein einziger Atlas… weder groß noch klein… weder alt noch neu… ! Doch als ich schon gehen wollte entdeckte ich ein riesiges Buch, das ein Atlas hätte sein können. Ich zog es aus dem Regal und es war tatsächlich ein Atlas ❤ … groß (ca.45x30cm) und alt… genau wie ich es mir gewünscht hatte. Mein Herz machte einen kleinen Hüpfer vor Freude.atlas.5Sicher, von außen macht er nicht mehr soviel her… aber innen ist er supergut erhalten und das ist für mich das Entscheidende.  atlas.4Der JRO-Verlag wurde 1922 gegründet und verlegte neben Atlanten und Globen u.a. in den 40er und 50er auch die ADAC-Straßenkarten. 1992 wurde der Verlag von Mairs Geographischem Verlag (heute >>MairDumont) übernommen, der auch die Marco Polo Reiseführer verlegt.

Bitte beachten:

ALLE GEZEIGTEN INHALTE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT ! Alle Rechte liegen bei dem Verlag MairDumont. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags zeige ich Auszüge des Inhalts auf eigenen Fotografien.

atlas.1 atlas.6 atlas.7 atlas.8Beim Stöbern im Atlas sind wir, Fräulein „Nicht-Mehr-Klein“ und ich, über diese Karte von Afrika gestolpert. Es war wirklich eine andere Zeit… noch eine Kolonialzeit… zum Beispiel wurde Namibia1954 noch als Südwestafrika von der Südafrikanischen Union verwaltet… Klick auf die Karte und öffne eine größere Ansicht um selbst zu stöbern und zu staunen. atlas.10Natürlich mußte ich mir auch meine Heimat einmal genauer betrachten… Aufgefallen ist mir wie klein das Stadtgebiet von Kiel auf dieser Karte noch ist… die Gemeinden Wellingdorf, Ellerbek, Elmschenhagen, Russee und noch weitere gehören heute zum Stadtgebiet (Klick auf die Karte und öffne eine größere Ansicht). Auch den Urlaubsort Weissenhäuser Strand sucht man vergeblich und auf der Insel Fehmarn ist der Ort Puttgarden als heute wichtiger Fährhafen in Richtung Rodby in Dänemark noch nicht eingezeichnet.  atlas.9Ich werde den Atlas zerlegen… die gezeigten Seiten werden gerahmt und die Landkarten für diverse kreative Projekte, die ich Euch noch zeigen werde, genutzt. Ich kann es kaum über mich bringen ein so altes Stück zu zerschneiden. Das Einzige was es mir etwas leichter macht, ist die Aussicht, das die schönsten Seiten des Atlasses einen Platz an der Wand erhalten.

So, nun mache ich mich an die Arbeit…

Wir lesen uns ❤ …Bis bald!

Stefanie

 

Gastspiel 01

Heute gebe ich ein Gastspiel in eigener Sache… Immer wenn kein/e Gast-Blogger/in hier ihr/sein Lieblingsstück vorstellen möchte, werde ich einer Seite von mir hier ein Gastspiel gönnen.

Dieses erste Gastspiel widme ich nun meiner Leidenschaft für alte Dinge… Ich bin immer irgendwie auf der Jagd nach Dingen, die mich auf den ersten Blick ansprechen. Dabei habe ich keine bestimmte Vorliebe… es muß halt passen… zu mir passen. Weiterlesen