Origamischälchen {Lieblingsstück}

Ich habe wieder mit Landkarten gebastelt… dieses Mal ist es ein Origamischälchen, das total praktisch und optisch ein kleines Highlight ist. Für das Schälchen benötigt Ihr 3 quadratische Stücke aus einem Atlas oder von einer Landkarte die mind. 10x10cm groß sind. Die Schälchen sind supereinfach und wie es geht wird in dem Video erklärt.

Um die Schälchen noch ein bisschen aufzuhübschen habe ich mit Deko-Metall und Anlegemilch am oberen Rand Akzente gesetzt. Erst wird mit einem Pinsel die Anlegemilch dünn aufgetragen und dann das Dekometall in kleine Stücken mit einem weiteren sauberen Pinsel aufgetupft. Nach einer kurzen Trocknungszeit werden mit dem sauberen Pinsel lose Stückchen von dem Deko-Metall abgewedelt.

…und Tadaa… fertig ist das Origamischälchen aus Landkarten…

Ich hoffe Euch gefällt meine Idee und wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten !

Wir lesen uns ❤ …bis bald!

Stefanie


Bitte beachten:

ALLE GEZEIGTEN KARTENAUSSCHNITTE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT ! Alle Rechte liegen bei dem Verlag MairDumont. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags zeige ich Kartenausschnitte auf eigenen Fotografien.


creadienstag

H.O.T.

Werbung

Goldene Details … {Lieblingsstück}

Ich liebe alte Bücher… ich liebe altdeutsche Schrift und seit Neuestem liebe ich auch Deko-Metall… 🙂  Mit den Karten und Umschlägen aus diesem Beitrag habe ich diese drei Dinge vereint.

Für die Karten und Umschläge benötigt man die auf dem Bild gezeigten Dinge:

Die Buchseiten geben die Größe der Umschläge und somit auch gleichzeitig die Größe der Karten vor. Ich habe die Seiten so zugeschnitten, das der unbeschriebene Rand entfernt wurde und dann, wie auf der unteren Grafik beschrieben, daraus einen Umschlag hergestellt.

Die Karte habe ich dann entsprechend der Größe des Umschlags als Doppelkarte aus Papier 200g/qm zugeschnitten und gefaltet.

Für die goldenen Details habe ich mit dem Schwamm etwas Anlegemilch auf die Stempel getupft und die Anlegemilch auf die Buchseiten und Karten gestempelt.

Ich habe jeweils eine Buchseite oder Karte zur Zeit gestempelt und sofort vorsichtig mit einem Pinsel Deko-Metall aufgetupft.

Nach einer kurzen Trocknungszeit entfernt man mit gezielten Pinselstrichen das lose Deko-Metall und …tadaaa… übrig bleibt das gewünschte Motiv ❤ !! 

Ich bin gespannt wie Euch meine goldenen Details gefallen und freue mich über Tipps, weitere Ideen etc. …

Ich wünsche Euch einen schönen Creadienstag !

Wir lesen uns… ❤ bis bald!

Stefanie

H:O:T

Goldene Ostern … {Lieblingsstück}

Dieses Jahr hat mein Ostern einen goldenen Touch… Ich habe eeeeendlich Deko-Metall ausprobiert !! Lange stand es auf meiner To-Do Liste und nun hat sich die Gelegenheit zum Ausprobieren ergeben…

Folgende Dinge habe ich verwendet:

Mit einem Schwamm tupft man die Anlegemilch unregelmäßig auf die untere Hälfte des Eis. Dann lässt man die Anlegemilch ca. 15 Minuten antrocknen.Nun nimmt man vorsichtig ein Stück Deko-Metall und legt es auf die mit Anlegemilch betupfte Fläche und tupft es mit einem Pinsel vorsichtig fest. Das wiederholt man bis alle Stellen mit aufgetupfter Anlegemilch mit Deko-Metall bedeckt sind. 
Zum Schluss nimmt man einen sauberen Pinsel und pinselt vorsichtig alle losen Deko-Metall-Teile vom Ei herunter. Das Endergebnis ist mit dieser Methode nur bedingt beeinflussbar. Jedes Ei ist eine kleine Überraschung. Jedoch gilt: Je mehr Übung umso eher kann man ein gewünschtes Ergebnis erzielen… Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht!

Zum Aufhängen der Eier habe ich mich für ein schwarzes Band entschieden. Irgendwie fand ich alles andere nicht passend…

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Eier dekorieren ! Habt Ihr dieses Jahr einen Favoriten bei der Eierdeko ? Ich bin gespannt…

Wir lesen uns … ❤ bis bald!

Stefanie

creadienstag

h.o.t.

Etwas Heu, ein bißchen Gold und ein Stift …

14.03.15 035.1


Benötigte Materialien und Werkzeuge:

Rettungsdecke aus einem Verbandskasten oder Goldfolie, doppelseitiges Klebeband, schwarzen Fineliner, schwarzen Filzstift, Bleistift, Radiergummi, Schere, weißen Karton (13x18cm), etwas Heu, einen Bilderrahmen für Bilder der Größe 13x18cm, ca. 20 cm Schleifenband in der Farbe der Wahl


 

14.03.15 023.114.03.15 021.1


So habe ich es gemacht:

1. Auf ein ca. 10 cm langes Stück doppelseitigem Klebeband habe ich ein Stück der Rettungsdecke geklebt, das ich vorher geknüllt habe.

2. Nun habe ich eine Eiform ausgeschnitten und das Ei etwas unterhalb der Hälfte des weißen Kartons  aufgeklebt.

3.Mit einem Bleistift habe ich vorsichtig eine waagerechte Linie auf Höhe des Eis gezogen und das Wort Ostern vervollständigt.

4.Mit dem Fineliner habe ich das Wort nachgezogen und die Bleistiftstriche wegradiert.

5. Mit dem Filzstift habe ich jetzt jede Abwärtsbewegung beim Schreiben der Buchstaben nachgezogen und so einen leicht kalligraphischen Eindruck erzeugt.

6. Nun habe ich die Scheibe in den Bilderrahmen eingelegt und darauf am unteren Rand etwas Heu verteilt.

7. Jetzt habe ich den Karton eingelegt und den Bilderrahmen mit der Rückseite verschlossen. Überstehendes Heu habe ich abgeschnitten und da der Bilderrahmen sich nicht mit dem vorgesehenen Verschluss schliessen liess (wegen des Heus), habe ich die untere Kante auf der Rückseite mit einem Klebeband von außen verschlossen.

8. Aus dem Schleifenband habe ich eine kleine Schleife gebunden mit ungleichen Enden und sie mithilfe von etwas doppelseitigem Klebeband auf dem Rahmen befestigt.


 

14.03.15 036.1


 

Habt Ihr auch noch tolle Osterideen ?? Dann teilt sie doch mit uns… 🙂 Klicke einfach auf den Button und verlinke deinen Beitrag via Inlinkz:

Dein Beitrag landet dann mit Bild und Backlink hier:

Ostern-linkparty1a

(Für Infos bitte Bild anklicken)

Wir lesen uns.Bis dann ! Stefanie

Ein Zuhause für das Osterlamm… oder: Ein Easy-Peasy DIY wird mein Lieblingsstück 05

DIeses Mal ist das Lieblingsstück zugleich ein Easy-Peasy DIY … 🙂

Erinnert Ihr Euch an meine Lammbackform ? (Klick auf das Bild bringt Euch zum Beitrag)

04.02.15 002.1

Das Osterlamm soll nun auch ein geeignetes Zuhause haben… Die größte Schwierigkeit ist gewesen eine geeignete Platte zu finden…

Doch mein Lieblings-Second-Hand-Laden hat mich nicht im Stich gelassen und so habe ich diese tolle Platte ergattert:

10.02.15 001.1

Vielleicht erinnert Ihr Euch auch noch an meine Fundstücke zum DIY with gold ? Ich wollte doch etwas Glamour in mein Leben bringen… also habe ich mir einen Porzellanmalstift  von Marabu in Gold gekauft und das Ergebnis seht Ihr hier:

10.02.15 008.1

Es war wirklich einfach… ich habe mit der Seite der Stiftspitze an der Kante der Platte entlang gemalt und anschließend mit der Stiftspitze kleine Pünktchen aufgemalt. Dabei habe ich den Stift immer nur senkrecht aufgetippt… easy-peasy… 🙂 … und WUNDERSCHÖÖÖÖN … dann nur noch nach Anleitung trocknen und im Ofen brennen und fertig ist mein Lieblingsstück 05.

Ich mag die Platte so wie sie jetzt ist total gern und ich glaube ich werde schon mal ein frühes Osterlamm backen in nächster Zeit um mal zu schauen wie sich das Osterlamm auf der Platte macht… ❤

10.02.15 007.1 10.02.15 010.1 10.02.15 015.1 10.02.15 017.1 10.02.15 018.1

Na, auch schon etwas Glamour in Euer Leben gebracht … ? Ich freue mich über links zu Euren Glamour-Beiträgen in den Kommentaren.

Wir lesen uns. Bis dann! ❤

www.creadienstag.de