Bei uns stand ein Geburtstag an … der Geburtstag von Fräulein „Nicht mehr Klein“ , die nun wirklich nicht mehr klein ist, sondern tatsächlich schon 14 Jahre alt geworden ist.
Eins ist bei uns ganz klar: Wer Geburtstag hat, hat mindestens 3 Wünsche frei für diesen Tag. Das Geburtstagskind darf sich wünschen wer eingeladen wird, was wir an dem Tag machen und was es zu essen gibt… und Fräulein „Nicht mehr Klein“ hat sich unter anderem Cakepops gewünscht. Diese Form aus Silikon lag schon länger unbenutzt in unserem Küchenschrank, denn den Wunsch nach Cakepops hat sie schon länger. Doch gab es weder Zeit noch Gelegenheit… Nun, der Geburtstag ist wirklich eine gute Gelegenheit… und Zeit haben wir gerade auch reichlich. Ich habe uns ein >>Rezept für Cakepops aus der Silikonform bei der >>“Sugarhero Bakery“ herausgesucht und los ging es.
Den Teig haben wir genau nach Rezept hergestellt und in die ungefetteten Formen gefüllt.
In dem Rezept wird eine Backzeit von 20 Minuten bei 180 Grad angegeben. Bei mir haben 15 Minuten gereicht…
Beim ersten Mal sind nicht alle Kugeln wirklich rund geworden. Beim zweiten Mal habe ich die Formen randvoll mit Teig gefüllt ( mehr als auf dem Foto) und es hat besser geklappt. Der Teig reichte bei uns dann genau für 16 Cakepops.
Natürlich musste auch ein Cakepops-Ständer her… ich hätte sie ja auch kopfüber hingestellt… das war aber nicht im Sinne des Geburtstagskindes. Also habe ich noch schnell dieses Teil besorgt.
Damit der Cakepop am Stiel hält, schmilzt man etwas Schokolade, taucht den Stiel ca. 1 cm ein und steckt ihn in den Cakepop.
Wenn man an allen Cakepops Stiele angebracht hat, wandern sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dann halten die Cakepops ziemlich gut am Stiel. Anschliessend geht es ans Glasieren und Verzieren…
Beim ersten Mal haben wir Blockschokolade benutzt zum Glasieren. Die Cakepops waren lecker, jedoch war uns der Geschmack etwas zu streng nach Kakao…
Ein paar Tage später haben wir ein zweites Mal Cakepops gebacken und sie dieses Mal mit geschmolzener weißer Schokolade glasiert. Das war ganz und gar nach unserem Geschmack… allerdings mussten wir angesichts der Temperaturen die Cakepops im Kühlschrank aufbewahren, da die Schokolade keine Kuvertüre war, sondern einfach eine handelsübliche Tafel.
Ich bin total zufrieden mit dem Rezept: Es hat alles wunderbar geklappt und die Mengenangaben sind sehr genau für 16 Cakepops.
Also, wer nun Appetit auf Cakepops bekommen hat, geht zur „Sugarhero Bakery“ und holt sich das >>Rezept …
Guten Appetit und …
wir lesen uns ❤ …bis bald!
Stefanie