Rund um Oldenburg in Holstein – Teil 3 {Unterwegs}

Sommer 2015 Oldenburg 023.1a


Wenn man auf dem Deich von Weissenhaus nach Weissenhäuser Strand fährt, taucht irgendwann im Hinterland der Ort mit seinem Mietskasernencharme auf. Ich denke es ist eine grundsätzliche Frage ob man an solchen Orten seinen Urlaub verbringen möchte. Es sind viele Menschen auf engem Raum zusammen und die Freizeitangebote knabbern in der Regel kräftig an der Urlaubskasse. Sommer 2015 Oldenburg 066.1aAuf dem Gelände befinden sich ein >>>Badeparadies, eine Minigolfanlage, >>>ein Dschungelhaus und >>>eine Wasserskianlage, sowie diverse Spielplätze.

>>> http://weissenhaeuserstrand.de/


Sommer 2015 Oldenburg 067.1aEs gibt am Weissenhäuser Strand mehrere Durchgänge zum Strand. Einige davon sind ruhiger als der hier gezeigte. Es gibt auch jeweils Strandabschnitte für FKK und für Hunde. Sommer 2015 Oldenburg 068.1a Dieser Durchgang ist der Hauptdurchgang mit der Seebrücke, Strandkorbvermietung, Imbiss und Kiosk sowie Toiletten und einer DLRG-Station. Sommer 2015 Oldenburg 071.1aAls Tagesgast auf Fahrradtour lohnt sich hier ein Halt, wenn man einen kleinen Imbiss zu sich nehmen und ein bißchen Urlaubsluft auf der Seebrücke schnuppern will.  Sommer 2015 Oldenburg 074.1aFür diejenigen, die für einen Sprung ins Meer einen Stopp einlegen:

Hier ist die Uferzone nicht steinig, flach abfallend und der Strand wird täglich mit Schleppfahrzeugen gereinigt.


Sommer 2015 Oldenburg 053.1aIch mache mich jetzt wieder auf den Weg in Richtung Oldenburg und verlasse Weissenhäuser Strand. Am Ortsausgang lege ich noch einen kurzen schattigen Zwischenstopp ein und trinke noch etwas bei der Hitze… Sommer 2015 Oldenburg 076.1aDann geht es auf einem gut ausgebauten Fahrradweg durch die Orte Klein Wessek und Dannau, vorbei an Kornfeldern und blühenden Wegesrändern.  Sommer 2015 Oldenburg 025.1aKurz vor Oldenburg erblickt man dann diese „Gaststätte“ und auch ich halte hier für ein Eis mit Karamellsauce… *yummy* Der Bau liegt mitten auf der grünen Wiese und war lange umstritten. Die Oldenburger Gastronomie hat sich stark gegen den Bau zur Wehr gesetzt und langfristig verloren… Die „Gaststätte“ liegt direkt an der Autobahnausfahrt „Oldenburg Mitte“ der A1. Sommer 2015 Oldenburg 078.1aDamit ist meine Rundtour um Oldenburg beendet. Insgesamt sind es circa 17km Strecke und mit Baden am Strand und Essen im Imbiss etc. eine Tour von ca. 3 Stunden.


Wir lesen uns… ❤ Bis dann!

Stefanie

Werbung

Rund um Oldenburg in Holstein – Teil 2 {Unterwegs}

Sommer 2015 Oldenburg 023.1a


Im zweiten Teil meines Berichts lassen wir >>> Hohenstein hinter uns und setzen die Fahrradtour rund um Oldenburg zunächst fort in Richtung Lütjenburg. Nach kurzer Zeit erblickt man auf der linken Seite eine Mühle, die mitten auf einem Feld steht.

(Klick auf die Bilder öffnet in der Regel eine größere Version.)


Sommer 2015 Oldenburg 013.1aDie Windmühle wurde 1828 als Mühle des Gutes Farve als Ersatz für eine Wassermühle errichtet. Sommer 2015 Oldenburg 015.1aHeute wird die Mühle als Ferienwohnung genutzt und steht unter Denkmalschutz.

Das erzählt wikipedia über die Mühle >>>


Sommer 2015 Oldenburg 056.1aSchliesslich habe ich die Strasse nach Lütjenburg verlassen in Richtung Weissenhaus. Dort hat ein Luxus-Resort seine Pforten geöffnet und ermöglicht Übernachtungen im Schloss, sowie in den historischen Gebäuden rund um das Schloss, die gemeinsam einen Dorfcharakter ergeben, der einen ganz eigenen Zauber hat. Als Spaziergänger oder Fahrradfahrer kann man sich frei auf dem Gelände bewegen.

>>>https://www.weissenhaus.net/weissenhaus.html

Sommer 2015 Oldenburg 058.1a Sommer 2015 Oldenburg 057.1aDies ist ein Beispielhaus des Geländes. Soweit ich es der Karte entnehmen konnte, ist dieses Haus das „Kavaliershaus“ und wird demnächst ein Cafe und Bäckerei beherbergen.


 Nun sind wir schon gaaaanz dicht am Meer. Wenn man das Gelände des Resorts verlässt ist man direkt hinter den Dünen in Sichtweite zum Meer. Hier befindet sich das  „Bootshaus“ mit erstklassiger ausgezeichneter Küche der mittleren Preiskategorie.

Sommer 2015 Oldenburg 059.1aDie Ansicht vom „Hinterland“ aus.

Sommer 2015 Oldenburg 052.1a Sommer 2015 Oldenburg 045.1aDie Ansicht vom Strand aus.

>>> https://www.weissenhaus.net/kulinarik.html#bootshaus-5


 In Sichtweite zum Bootshaus befindet sich ein bewachter Strandabschnitt mit Strandkörben. Die Uferzone ist hier sehr steinig und der Strand eher als ein Naturstrand zu bezeichnen. Allerdings ist er nicht überlaufen und jeder Suchende findet hier sein ruhiges Eckchen… Sommer 2015 Oldenburg 044.1a Sommer 2015 Oldenburg 043.1a Sommer 2015 Oldenburg 047.1a Sommer 2015 Oldenburg 046.1a Sommer 2015 Oldenburg 051.1a


Vom Strand in Weissenhaus geht es weiter mit dem Fahrrad auf dem Deich in Richtung des künstlich angelegten Ferienortes „Weissenhäuser Strand“.

Sommer 2015 Oldenburg 064.1a Sommer 2015 Oldenburg 065.1aDavon mehr in meinem dritten Teil des Berichtes. Ich hoffe Ihr könnt ein bißchen von meinem „Urlaubs-Strand-und-Sonne-Feeling“ nachempfinden und beantworte gegebenenfalls gerne Eure offenen Fragen zu dem Gebiet rund um Oldenburg in Holstein.


Wir lesen uns… ❤ Bis dann!

Stefanie

Rund um Oldenburg in Holstein – Teil 1 {Unterwegs}

Sommer 2015 Oldenburg 023.1a


Es ist Urlaubszeit… 🙂 …die schönste Zeit des Jahres ! Sicher steht Ihr auch immer wieder vor der Frage wo ihr Euren Urlaub verbringen wollt. Laut Umfragen und Statistiken machen immer mehr Deutsche wieder Urlaub im eigenen Land.

Darum möchte ich Euch ein Stückchen meiner Heimat ans Herz legen und hier ein bißchen vorstellen. Ich war mit dem Fahrrad rund um Oldenburg in Holstein unterwegs und habe meine Eindrücke in Bildern festgehalten.

Wenn man Oldenburg in Richtung Lütjenburg verlässt kommt man nach ein paar Kilometern am Gut Ehlerstorf vorbei. Die gesamte Anlage wird bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Einen Blick kann man jedoch auch von der Straße aus erhaschen…

(Ein Klick auf die Bilder zeigt Euch in der Regel eine größere Version.)


Sommer 2015 Oldenburg 003.1a

Auf dem oberen Bild ist die Hofanlage des Gutes zu sehen, die 1921 nach historischen Vorbildern wieder aufgebaut wurde. Zuvor hatten mehrfach Brände die Anlagen zerstört.

 Das erzählt wikipedia über das Gut >>>

Sommer 2015 Oldenburg 004.1a Sommer 2015 Oldenburg 027.1a Sommer 2015 Oldenburg 030.1a


Wenn man das Gut hinter sich lässt und seinen Weg Richtung Lütjenburg fortsetzt kommt man an dieser Kirche in Hohenstein vorbei.Sommer 2015 Oldenburg 005.1a

Sommer 2015 Oldenburg 009.1aDie Kirche wurde das erste Mal 1259 erwähnt. In den Jahren 1839 / 1840 wurde die Kirche durch eine Ziegelbau ersetzt. Der Baustil ist romantisch neugotisch. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus dem jahre 1688. (Quelle)Sommer 2015 Oldenburg 011.1a Sommer 2015 Oldenburg 034.1aDer Kirchhof lädt zu einer entspannten Pause ein, in der man seinen Gedanken nachhängen kann und automatisch, angesichts der Gräber und der blühenden Natur, über „Werden und Vergehen“ nachdenkt. Sommer 2015 Oldenburg 007.1aGegenüber der Kirche befindet sich diese kleine Kapelle. Sommer 2015 Oldenburg 037.1a Sommer 2015 Oldenburg 036.1a Sommer 2015 Oldenburg 035.1a Sommer 2015 Oldenburg 038.1a


Sommer 2015 Oldenburg 041.1aAuf dem Kirchhof findet sich auch dieser Stein, der dem kleinen Dorf seinen Namen gibt. Sommer 2015 Oldenburg 040.1a


Im zweiten Teil geht es ans Meer… ein Leben ohne in höchstens einer Stunde am Meer zu sein kann ich mir nicht mehr vorstellen… 🙂 und will ich auch gar nicht. Ich nehme Euch mit… seht im zweiten Teil meinen persönlichen Blick aufs Meer.

Wir lesen uns… ❤ Bis dann!

Stefanie